
Literaturverzeichnis
Gesamtliteraturverzeichnis
Achermann, Alberto/Caroni, Martina/Kälin, Walter, Die Bedeutung des UNO-Paktes über bürgerliche und politische Rechte für das schweizerische Recht, in: Kälin/Malinverni/Nowak (Hrsg.), Die Schweiz und die UNO-Menschenrechtspakte, 2. Aufl., Basel/Frankfurt a.M. 1997, S. 155–231
Adamovich, Ludwig K./Funk, Bernd-Christian/Holzinger, Gerhart/Frank, Stefan L., Österreichisches Staatsrecht, Bd. 1: Grundlagen, 3. Aufl., Wien/New York 2014
Adamovich, Ludwig K./Funk, Bernd-Christian/Holzinger, Gerhart/Frank, Stefan L., Österreichisches Staatsrecht, Bd. 2: Staatliche Organisation, 3. Aufl., Wien/New York 2014
Adamovich, Ludwig K./Funk, Bernd-Christian/Holzinger, Gerhart/Frank, Stefan L., Österreichisches Staatsrecht, Bd. 3: Grundrechte, 2. Aufl., Wien 2015
Aichlreiter, Josef W., Kommentar zu Art. 139 B-VG, in: Kneihs/Lienbacher (Hrsg.), Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfssungsrecht, 3. Lfg., Wien 2004
Alemanno, Alberto, The Precautionary Principle, in: Baudenbacher (Hrsg.), The Handbook of EEA Law, Cham 2016, S. 839–851
Allgäuer, Thomas, Die parlamentarische Kontrolle über die Regierung im Fürstentum Liechtenstein, LPS 13, Vaduz 1989
Almestad, Knut, Natural Resources, in: Baudenbacher (Hrsg.), The Handbook of EEA Law, Cham 2016, S. 763–772
Amelunxen, Clemens, Fürst und Staatsgewalt in Liechtenstein, Bad Iburg 1982
Amt für Soziale Dienste (Hrsg.), Rechenschaftsbericht 2013, Schaan 2014
Amt für Soziale Dienste (Hrsg.), Rechenschaftsbericht 2014, Schaan 2015
Amt für Soziale Dienste (Hrsg.), Zweiter Armutsbericht. Einkommensschwäche und soziale Benachteiligung, Schaan 2008
Amt für Statistik, Beschäftigungsstatistik 2015, Vaduz 2016, abrufbar unter: http://www.llv.li/files/as/beschaeftigungsstatistik-31-dezember-2015.pdf
Amt für Statistik, Energiestatistik 2015, Vaduz 2016, abrufbar unter: http://www.llv.li/files/as/energiestatistik-2015.pdf
Amt für Statistik, Fahrzeugstatistik. Bestand 30. Juni 2015, Vaduz 2015, abrufbar unter: http://www.llv.li/files/as/fahrzeugstatistik-bestand-30-juni-2015.pdf
Amt für Statistik, Krankenkassenstatistik 2015, Vaduz 2016, abrufbar unter: http://www.llv.li/files/as/ikrankenkassen-2015.pdf
Amt für Statistik, Liechtenstein in Zahlen 2015, Vaduz 2016, abrufbar unter: http://www.llv.li/files/as/fl-in-zahlen-deutsch-2016.pdf
Amt für Statistik, Liechtensteinische Gesundheitsbefragung 2012, Vaduz 2014, abrufbar unter: http://www.regierung.li/files/attachments/Gesundheitsbefragung_2012.pdf?t=636130863494857839
Amt für Statistik, Statistisches Jahrbuch Liechtensteins 2017, Vaduz 2017, abrufbar unter: http://www.llv.li/files/as/jahrbuch-2017.pdf
Amt für Statistik, Umweltstatistik 2015, Vaduz 2016, abrufbar unter: http://www.llv.li/files/as/umweltstatistik-2015-internet.pdf
Amt für Statistik, Volkszählung 2010. Bevölkerungsstruktur Band 1, Vaduz
Amt für Umwelt (Hrsg.), (Verfasser: Büro für Räumliche Entwicklung und Natur RENAT AG), Bestandsaufnahme und Überwachungsprogramm nach Wasserrahmenrichtlinie, Vaduz 2015, abrufbar unter: http://www.llv.li/files/au/bestandsanalyse-wrrl-liechtenstein-v2.pdf
Amt für Umwelt, (Autoren: Braden, Sven/Müller, Oliver), 5. Nationaler Bericht zur Umsetzung des Übereinkommens über die Biologische Vielfalt im Fürstentum Liechtenstein, Vaduz 2014, abrufbar unter: http://www.llv.li/files/au/CBD_Bericht_2014_final.pdf
Amt für Wald, Natur und Landschaft, Der Umgang mit unserem Berggebiet. 40 Jahre Integrale Berggebietssanierung (BGS), Vaduz 2011, abrufbar unter: http://www.llv.li/files/au/pdf-llv-au-bgs.pdf
Antoniolli, Walter/Koja, Friedrich, Allgemeines Verwaltungsrecht, 3. Aufl., Wien 1996
Arévalo Menchaca, Victor, Liechtensteinische Verfassungslehre, Basel/Genf/München 2006
Argast, Regula, Einbürgerungen in Liechtenstein vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. Schlussbericht, Vaduz 2012
Atzwanger, Konrad/Zögernitz, Werner, Nationalrat-Geschäftsordnung, 3. Aufl., Wien 1999
Aubert, Jean-François, Kommentar zu Art. 2 BV, in: Aubert/Eichenberger/Müller/Rhinow/Schindler (Hrsg.), Kommentar zur Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 29. Mai 1874, Basel/Zürich/Bern (Stand April 1986)
Aubert, Jean-François, Kommentar zu Art. 2 BV, in: Aubert/Mahon, Petit commentaire de la Constitution fédérale de la Confédération suisse du 18 avril 1999, Zürich 2003, S. 20–25
Aubert, Jean-François, Vorbemerkungen 7. Abschnitt, in: Aubert/Mahon, Petit commentaire de la Constitution fédérale de la Confédération suisse du 18 avril 1999, Zürich 2003, S. 730 f.
Auer, Andreas, Ungereimtes im schweizerischen Verfassungsrecht. Incongruités constitutionnelles helvétiques, ZSR 132 (2013) I., S. 419–435
Augustin, Vincent, Neuere sozialversicherungsrechtliche Rechtsprechung der liechtensteinischen Höchstgerichte, LJZ 2015, S. 1–12
Balthasar, Alexander/Prosser, Alexander, Die Distanzwahl als hoheitlicher Akt im Ausland als Problem – und Internet-Voting als dessen Lösung?, Journal für Rechtspolitik 23 (2015), S. 256–270
Barnard, Catherine, Social Policy Law, in: Baudenbacher (Hrsg.), The Handbook of EEA Law, Cham 2016, S. 809–837
Batliner, Emil Heinz, Das Geld- und Kreditwesen des Fürstentums Liechtenstein in Vergangenheit und Gegenwart, Winterthur 1959.
Batliner, Gerard (Hrsg.), Beiträge zur geschichtlichen Entwicklung der politischen Volksrechte, des Parlaments und der Gerichtsbarkeit in Liechtenstein, LPS 8, Vaduz 1981
Batliner, Gerard, Aktuelle Fragen des liechtensteinischen Verfassungsrechts, Vaduz 1998
Batliner, Gerard, Die liechtensteinische Rechtsordnung und die Europäische Menschenrechtskonvention, in: Geiger/Waschkuhn (Hrsg.), Liechtenstein: Kleinheit und Interdependenz, LPS 14, Vaduz 1990, S. 91–180 (zit.: liechtensteinische Rechtsordnung und EMRK)
Batliner, Gerard, Die Sanktion der Gesetze durch den Landesfürsten unter Berücksichtigung des demokratischen Prinzips und des Völkerrechts, Archiv des Völkerrechts 36 (1998), S. 128–139
Batliner, Gerard, Die Übernahme des Thrones erfolgt mit dem Tode des Fürsten, in: Liechtenstein-Institut (Hrsg.), „Was will Liechtenstein sein?“ LPS 46, Schaan 2009, S. 113–117
Batliner, Gerard, Die Verfassungsänderungsvorschläge des Fürsten (vom 1. März 2001), Manuskript, Eschen 2001, abrufbar unter: https://demokratiebewegung.li/dokumente/verfassungsdiskussion/Batliner-Papier.pdf/view
Batliner, Gerard, Die völkerrechtlichen und politischen Beziehungen zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Schweizerischen Eidgenossenschaft, in: Liechtensteinische Akademische Gesellschaft (Hrsg.), Beiträge zur liechtensteinischen Staatspolitik, LPS 2, Vaduz 1973, S. 21–48
Batliner, Gerard, Einführung in das liechtensteinische Verfassungsrecht (1.Teil), in: Batliner (Hrsg.), Die liechtensteinische Verfassung 1921. Elemente der staatlichen Organisation, LPS 21, Vaduz 1994, S. 15–104
Batliner, Gerard, Schichten der liechtensteinischen Verfassung, in: Waschkuhn (Hrsg.), Kleinstaat. Grundsätzliche und aktuelle Probleme, LPS 16, Vaduz 1993, S. 281–300
Batliner, Gerard, Staatsvertragsreferendum: Sich nicht die Beweglichkeit nehmen lassen, in: Liechtenstein-Institut (Hrsg.), „Was will Liechtenstein sein?“, LPS 46, Schaan 2009, S. 103–111
Batliner, Gerard, Zur heutigen Lage des liechtensteinischen Parlaments, LPS 9, Vaduz 1981
Batliner, Gerard/Kley, Andreas/Wille, Herbert, Memorandum zur Frage der Vereinbarkeit des Entwurfes zur Abänderung der Verfassung des Fürstentums Liechtenstein gemäss der am 2. August 2002 bei der Regierung angemeldeten „Volksinitiative“ des Landesfürsten und Erbprinzen mit den Regeln und Standards des Europarates und der EMRK, Manuskript, Eschen/Bern/Balzers 19. August 2002, abrufbar unter: https://demokratiebewegung.li/dokumente/verfassungsdiskussion/Memorandum-EMRKStatut.pdf/view
Batliner, Martin, Die politischen Volksrechte im Fürstentum Liechtenstein, Fribourg 1993
Baudenbacher, Carl, Grundfreiheiten und Grundrechte im EWR-Recht, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Schaan 2012, S. 775–853
Bauer, Thomas, Behörde – Aufsicht – Regulierung; Gedanken anlässlich 10 Jahre FINMAG-Botschaft, Basler Juristische Mitteilungen (BJM) 2017 S. 305–322
Baumann, Max, Die Amtssprachen des Bundes sind Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch, SJZ 101 (2005), S. 34–38
Baumann, Robert, Die Angabe der Rechtsgrundlagen im Ingress der Bundeserlasse, LeGes 2014/3, S. 463–487
Baur, Georges, Decision-Making Procedure and Implementation of New Law, in: Baudenbacher (Hrsg.), The Handbook of EEA Law, Cham 2015, S. 45–67
Baur, Georges, Kunstschaffen und der Schutz des geistigen Eigentums, in: Liechtenstein-Institut/Historischer Verein für das Fürstentum Liechten-stein/Kunstmuseum Liechtenstein (Hrsg.), „Wer Bescheid weiss, ist bescheiden“, Festschrift zum 90. Geburtstag von Georg Malin, LPS 58, Bendern 2016, S. 331–343
Beck, Cyrus, Der Vorbehalt des Gesetzes der liechtensteinischen konstitutionellen Verfassung von 1862 und die Rechtsetzungspraxis im Lichte der Formel „Freiheit und Eigentum“, Triesenberg 2015
Beck, Ivo, Das Enteignungsrecht des Fürstentums Liechtenstein, Vaduz 1950
Beck, Marzell/Kley, Andreas, Freiheit der Person, Hausrecht sowie Brief- und Schriftengeheimnis, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Schaan 2012, S. 131–146
Beck, Roger, Rechtliche Ausgestaltung, Arbeitsweise und Reformbedarf des liechtensteinischen Landtags, LPS 53, Schaan 2013
Beck, Wilhelm, Bericht und Begründung zum Gesetzesentwurfe über die allgemeine Landesverwaltungspflege, Oberrheinische Nachrichten vom 12.04.1922, S. 1, zitiert nach PDF-Originaldokument online unter www.e-archiv.li/D45812 (aufgerufen am 08.12.2016)
Beck, Wilhelm, Das Recht des Fürstentums Liechtenstein (Systematisch dargestellt, nebst Literaturangabe), Ein Grundriss, Zürich 1912
Beck, Wilhelm, Das Recht des Fürstentums Liechtenstein, Zürich 1912
Becker, Stefan, Also doch: Überprüfung von Staatsverträgen auf ihre materielle Verfassungsmässigkeit?, Jus & News 1 (2002), S. 7–24
Becker, Stefan, Das Verhältnis zwischen Völkerrecht und Landesrecht nach Massgabe der Praxis des Staatsgerichtshofes des Fürstentums Liechtenstein, Schaan 2003
Becker, Stefan, Zeitenwende im Verhältnis zum Staatsvertragsrecht?, Jus & News 2 (2004), S. 143–157
Beer, Lothar, Stichwort „Eisenbahn“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 175 f.
Belser, Eva Maria, Kommentar zu Art. 2 BV, in: Waldmann/Belser/Epiney (Hrsg.), Basler Kommentar. Bundesverfassung, Basel 2015, S. 51–59
Benz, Arthur, Der moderne Staat. Grundlagen einer politologischen Analyse, 2. Aufl., München 2008
Berg, Werner, Kommentar zu Art. 37 AEUV (staatliche Handelsmonopole), in: Schwarze (Hrsg.), EU-Kommentar, 3. Auflage, Baden-Baden, Wien und Basel 2012, S. 632–637
Berka, Walter, Die menschenrechtliche Verantwortung des Staates für den Schutz vor Katastrophen, in: Griese/Holzinger/Jabloner (Hrsg.), Verwaltung im demokratischen Rechtsstaat. Festschrift für Harald Stolzlechner zum 65. Geburtstag, Wien 2013, S. 57–70
Berka, Walter, Verfassungsrecht, 6. Aufl., Wien 2016
Bertel, Christian, Kommentar zu § 302 StGB, in Höpfel/Ratz (Hrsg.), Wiener Kommentar Strafgesetzbuch, 2. Aufl. (Stand 01.05.2010, rdb.at)
Bertschi, Martin/Gächter, Thomas, Schöne Worte? Zur Eignung der Präambel, des Zweckartikels und des Appells an die Verantwortung als Leitlinien staatlichen Handelns, in: Gächter/Bertschi (Hrsg.), Neue Akzente in der „nachgeführten“ Bundesverfassung, Zürich 2000, S. 3–32
Besl, Friedrich, Stichwort „Gesundheitswesen“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 292–295
Besl, Friedrich, Stichwort „Spital“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 889 f.
Biaggini, Giovanni, § 7 Verfassungsstaatlichkeit: Grundfragen und Herausforderungen, in: Biaggini/Gächter/Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 2. Aufl., Zürich/St. Gallen 2015, S. 79–95
Biaggini, Giovanni, Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Kommentar, Zürich 2007
Biaggini, Giovanni, BV-Kommentar. Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 2. Aufl., Zürich 2017
Biaggini, Giovanni, Was die Verfassung leisten kann und soll (und was nicht) – am Beispiel „Grundversorgung“, ZBl 116 (2015), S. 113 f.
Biedermann, Klaus, „Aus Überzeugung, dass er der Gemeinde von grossem Nutzen seyn werde“. Einbürgerungen in Liechtenstein im Spannungsfeld von Staat und Gemeinden 1809–1918, Zürich 2012
Biedermann, Klaus, Der Weg zum eigenen Landtagsgebäude, in: Landtag des Fürstentums Liechtenstein (Hrsg.), 150 Jahre Landtag 1862–2012, Vaduz 2012, S. 73–82
Biedermann, Klaus, Die Aufgaben des Landtags, in: in: Landtag des Fürstentums Liechtenstein (Hrsg.), 150 Jahre Landtag 1862–2012, Vaduz 2012, S. 63–71
Biedermann, Klaus, Ein „sündiges Dreimäderlhaus“ oder eher bittere Not und Armut? Zu Schicksal und Umfeld dreier lediger Mütter aus einer Balzner Hintersassen-Familie im frühen 19. Jahrhundert, Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 113, Vaduz 2014, S. 61–75
Biedermann, Klaus, Stichwort „Energie“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 181 f.
Biedermann, Klaus, Stichwort „Hauer“, in: Brunhart u.a. (Hrsg.), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 339
Biedermann, Klaus, Stichwort „Öffentlicher Verkehr“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 671 f.
Biedermann, Klaus, Stichwort „Strassen und Wege“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 909–911
Biedermann, Klaus, Stichwort „Verkehr“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 1006
Biedermann, Klaus, Zur Geschichte des Landtags, in: Landtag des Fürstentums Liechtenstein (Hrsg.), 150 Jahre Landtag 1862–2012, Vaduz 2012, S. 9–61
Biedermann, Richard, Notizen zur Liechtensteinischen Sozialgeschichte – Entstehung und Entwicklung des Fürsorgeamtes, in: Liechtensteinisches Fürsorgeamt (Hrsg.), Solidarität tut not. 1966–1991. 25 Jahre Sozialhilfegesetzgebung und Bestehen des Fürsorgeamtes in Liechtenstein, Schaan 1991, S. 166–188
Biller-Andorno, Nikola, Rationalisierung und der Einsatz von Anreizen in der Gesundheitsversorgung, in: Sprecher/Schiess Rütimann (Hrsg.), Ökonomie und Gesundheit. Was darf uns unsere Gesundheit kosten?, Bern 2014, S. 31–39
Birklbauer, Alois, Behördenkommunikation und Behördenhandeln zwischen Amtsmissbrauch und Korruption – Ausgewählte Aspekte, RdU 2017/4, S. 137–142
Björgvinsson, Kjartan Bjarni, Free Movement of Persons, in: Baudenbacher (Hrsg.), The Handbook of EEA Law, Cham 2016, S. 473–500
Blankenhorn, Hans-Jörg, Stichwort: „Jagd“, in: Historisches Lexikon der Schweiz, Stand vom 28.01.2008, abrufbar unter: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D13942.php?topdf=1
Blasy, Moritz/Ott, Simon, Ausführungen zu „gebrauchten“ Lebensversicherungspolicen im Generellen und zum Urteil des EFTA-Gerichtshofes vom 10. Mai 2016 in den verbundenen Rechtssachen E-15/15 und E-16/15 im Speziellen, LJZ 2016, 35–41
Blevin, Pierre-Alexis, Les micro-États européens. Étude historique, juridique et fiscale (Andorre, Liechtenstein, Monaco, Saint-Marin, Vatican), Paris 2016
Böckenförde, Ernst-Wolfgang, Entstehung und Wandel des Rechtsstaatsbegriffs, in: Ehmke/Schmid/Scharoun (Hrsg.), Festschrift für Adolf Arndt zum 65. Geburtstag, Frankfurt am Main 1969, S. 53–76
Bovet, Christian/Héritier Lachat, Anne, A Contexte général, in: Bovet (Hrsg.), Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Band XV : Finanzmarktaufsicht, Basel 2016, S. 1–51
Brändli, Beat, § 2 Internationale Standards, in: Sester/Brändli/Bartholet/Schiltknecht, (Hrsg.), St. Galler Handbuch zum Schweizer Finanzmarktrecht: Finanzmarktaufsicht und Finanzmarktinfrastrukturen, St. Gallen/Zürich 2018, S. 27–50
Breitenmoser, Stephan, Rechtsgutachten zu den Verfassungsvorschlägen des Fürstenhauses und der Verfassungskommission des Landtages des Fürstentums Liechtenstein zur Änderung der Verfassung des Fürstentums Liechtenstein, Manuskript, Muttenz 31. Juli 2000, abrufbar unter: https://demokratiebewegung.li/dokumente/verfassungsdiskussion/Gutachten-Breitenmoser.pdf/view
Brocker, Lars, Untersuchungsausschüsse, in: Morlok/Schliesky/Wiefelspütz (Hrsg.), Parlamentsrecht. Praxishandbuch, Baden-Baden 2016, S. 959–987
Brockhausen, Carl, Die österreichische Gemeindeordnung (Grundgedanken und Reformideen), Wien 1905
Broggi, Mario F., Die integrale Berggebietssanierung im Fürstentum Liechtenstein, Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern, 47 (1990), S. 143–154
Bruha, Thomas/Gey-Ritter, Katja, Kleinstaat und Integration, Liechtenstein im europäischen Integrationsprozess und in der Welthandelsordnung, Archiv des Völkerrechts 36 (1998), S. 154–187
Brunhart, Arthur (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Vaduz 2013
Brunhart, Arthur, 200 Jahre Grundbuch. Eine Einführung, Jahrbuch des historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 109, Vaduz 2010, S. 287–292
Brunhart, Arthur, Der Verlust des Ellhorn 1948, in: Balzner Neujahrsblätter 1999, S. 5–18
Büchel, Donat, Stichwort „Ellhorn“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 179
Büchel, Donat, Stichwort „Münzwirren“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 631
Büchel, Donat, Stichwort „Sparkassaskandal“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 887
Büchel, Frank/Lewis, Xavier, The EFTA Surveillance Authority, in: Baudenbacher (Hrsg.), The Handbook of EEA Law, Cham 2016, S. 113–138
Büchel, Josef, Der Gemeindenutzen im Fürstentum Liechtenstein (unter besonderer Berücksichtigung des Gemeindebodens), Manuskript, Triesen 1953
Bull, Henrik, Article 40 (Free movement of capital), in: Arnesen/Fredriksen/Graver/Mestad/Vedder (Hrsg.), Agreement on the European Economic Area. A Commentary, Baden-Baden 2018, S. 473–487
Bungenberg, Marc, § 16 Das primäre Binnenmarktrecht der öffentlichen Auftragsvergabe, in Müller-Graff (Hrsg.), Europäisches Wirtschaftsrecht (Enzyklopädie Europarecht Bd. 4), Baden-Baden & Zürich/St. Gallen & Wien 2015, S. 967–1013
Bungenberg, Marc, Kapitel 6 Internationales Subventionsrecht, Kapitel A EWR Beihilfenrecht, in: Birnstiel/Bungenberg/Heinrich (Hrsg.), Europäisches Beihilfenrecht, Baden-Baden & Wien 2013, S. 1401–1407
Burckhardt, Walther, Kommentar der schweizerischen Bundesverfassung vom 29. Mai 1874, 2. Aufl., Bern 1914
Burgmeier, Markus, Stichwort „Jagd bis 1849“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 397 f.
Burgmeier, Markus, Stichwort „Wilderei“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 1060
Burmeister, Karl Heinz, Stichwort „Hebamme“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 342
Burmeister, Karl Heinz, Stichwort „Landvogt“, in: Brunhart et. al. (Hrsg.), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 490–493
Burmeister, Karl Heinz, Stichwort „Schwabenkinder“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 865
Bürzle, Janine, Das Legalitätsprinzip im Spannungsfeld zwischen Politik und Recht. Eine Untersuchung der höchstgerichtlichen Judikatur in Liechtenstein, Bern 2018
Buschle, Dirk/Jourdan-Andersen, Brigitte, Energy Law, in: Baudenbacher (Hrsg.), The Handbook of EEA Law, Cham 2016, S. 773–805
Bussjäger, Peter, Der Landtag und die Gemeinden im Spiegel der Landtagsdebatten 1861 bis 2008, Verba volant, Onlinebeiträge des Vorarlberger Landesarchivs, Nr. 59, 27. Januar 2009, abrufbar unter: http://apps.vorarlberg.at/vorarlberg/pdf/vv59pblandtag.pdf
Bussjäger, Peter, Der Schutz der Menschenwürde und des Rechts auf Leben, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Schaan 2012, S. 113–129
Bussjäger, Peter, Der Staatsgerichtshof und die Europäische Menschenrechtskonvention, in: Liechtenstein-Institut (Hrsg.), Beiträge zum liechtensteinischen Recht aus nationaler und internationaler Perspektive. Festschrift zum 70. Geburtstag von Herbert Wille, LPS 54, Schaan 2013, S. 49–67
Bussjäger, Peter, Die Beschwerde an den Staatsgerichtshof, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Schaan 2012, S. 857–873
Bussjäger, Peter, Freistellung von Abgeordneten für Betreuungszwecke. Zeitgemässe Neuerung oder eine verpönte Form des Mandats auf Zeit?, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 2010/1, S. 42–49
Bussjäger, Peter, Grenzänderung und Bundesstaat, ZÖR, Bd. 64, 2009, S. 115–131
Bussjäger, Peter, Grenzüberschreitender Parlamentarismus im Alpenraum, in: Bussjäger/Gsodam (Hrsg.), Multi-Level-Governance im Alpenraum, Wien 2013, S. 177–188
Bussjäger, Peter, Jenseits des Politischen, Wien/Graz 2002
Bussjäger, Peter, Jüngste Reformen kommunaler Territorialstrukturen im europäischen Vergleich, in: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (Hrsg.), Jahrbuch des Föderalismus, Baden-Baden 2013, S. 478–484
Bussjäger, Peter, Kommentar zu Art. 101 B-VG, in: Kneihs/Lienbacher (Hrsg.), Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht. 2. Lfg. (2002)
Bussjäger, Peter, Plebiszitäre Demokratie im Mehrebenensystem? Zur Theorie direkter Demokratie in föderalen und konföderalen Systemen, in: Weber/Wimmer (Hrsg.), Vom Verfassungsstaat am Scheideweg. Festschrift für Peter Pernthaler zum 70. Geburtstag, Wien/New York 2005, S. 85–114
Bussjäger, Peter, Präventive Normenkontrolle zur Lösung des Spannungsverhältnisses zwischen direkter Demokratie und Volkssouveränität: Das Beispiel Liechtenstein, in: Balthasar/Bussjäger/Poier (Hrsg.), Herausforderung Demokratie. Themenfelder: Direkte Demokratie, e-Democracy und übergeordnetes Recht, Wien 2014, S. 35–48
Bussjäger, Peter, Rechtsfragen des Vorrangs und der Anwendbarkeit von EWR-Recht in Liechtenstein, LJZ 2006, S. 140–146
Bussjäger, Peter, Rechtsinformationssysteme in Liechtenstein, in: Schweighofer/Handstanger/Hoffmann/Kummer/Primosch/Schefbeck/Withalm (Hrsg.), Zeichen und Zauber des Rechts. Festschrift für Friedrich Lachmayer. Bern 2014, S. 329–342
Bussjäger, Peter, Regierungsorganisation in Liechtenstein und der Schweiz, in: Balthasar/Bussjäger/Matzka (Hrsg.), Effiziente Regierungsorganisation. Das Reformvorhaben „Amt der Bundesregierung“ im internationalen Vergleich, Wien 2015, S. 27–39
Bussjäger, Peter, Schwierige Symbole, schwierige Geschichte. Zur Rechtsentwicklung der Vorarlberger Landessymbole, in: Montfort. Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs, Heft 1/2, 2004, S. 7–16
Bussjäger, Peter, Stellungnahme zum Postulat betreffend die Bedeutung und Sinnhaftigkeit des Gemeindebürgerrechts, Bendern 2014, abrufbar unter: https://liechtenstein-institut.li/de-ch/publikationen/publikation.aspx?shmid=414&shact=-2061906971&shmiid=__sls__ssJI6n0GBc__eql__
Bussjäger, Peter, Streiflichter zum Verhältnis von Parlamentsakten und EMRK, JRP 2007, S. 73–78
Bussjäger, Peter, Verfassungsrechtliche Grundlagen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Liechtenstein, in: Tschudi et al. (Hrsg.), Die Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Schweiz. Juristisches Handbuch zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit von Bund und Kantonen, Zürich/St. Gallen 2014, S. 259–278
Bussjäger, Peter, Zur Unterscheidbarkeit der Bezeichnung wahlwerbender Gruppen, Journal für Rechtspolitik 2004, S. 199–206
Bussjäger, Peter/Frommelt, Christian, Europäische Regulierung und nationale Souveränität. Praxisfragen zur Übernahme europäischen Rechts ausserhalb der EU, LJZ 2017, S. 40–45
Bussjäger, Peter/Marxer, Wilfried/Schiess Rütimann, Patricia M., Parlamentarische Untersuchungskommissionen in Liechtenstein, Österreich und der Schweiz, Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut Nr. 55, Bendern 2016. doi: http://dx.doi.org/10.13091/li-ap-55
Bussjäger, Peter/Sonntag, Niklas, Zur Bundesverfassungskonformität des Veto-Referendums, in: Öhlinger/Poier (Hrsg.), Direkte Demokratie und Parlamentarismus, Wien/Köln/Graz 2015, S. 349–358
Bydlinski, Franz, Fundamentale Rechtsgrundsätze, Wien/New York 1988
Calliess, Christian/Lippert, André, § 2 Transeuropäische Netze, in: Wegener (Hrsg.), Enzyklopädie Europarecht. Band 8: Europäische Querschnittspolitiken, Baden-Baden 2014, S. 51–149
Christiansen, Per, Free Movement of Capital, in: Baudenbacher (Hrsg.), The Handbook of EEA Law, Cham 2016, S. 501–520
Creifelds Rechtswörterbuch, 17. Aufl., München 2002
Creifelds Rechtswörterbuch, 22. Aufl., München 2017
de Marco, Eugenio, Die Gewaltenteilung in der Verfassung Liechtensteins, in: Carrino (Hrsg.), Rechtsstaat und Demokratie in der Verfassung von Liechtenstein, Torino 2009, S. 91–105
Degen, Bernard, Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), in: Historisches Lexikon der Schweiz, abrufbar unter: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D16611.php,
Degen, Bernard, Krankenversicherung, in: Historisches Lexikon der Schweiz, abrufbar unter: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D16608.php, Stand: 30.10.2008
Delle-Karth, Gert, Die liechtensteinische ZPO im Wandel der Zeit; Reformbedarf für den Gesetzgeber?, LJZ 2000, S. 35–53
Derschka, Harald Rainer, Die Fundmünzen vom Kirchhügel Bendern, Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein Bd. 102, Vaduz 2003, S. 89–188
Desax, Josef, Bürgergemeinde und politische Gemeinde nach dem graubündnerischen Verfassungsrecht, ZBl, Nr. 21, 1923, S. 265–269
Desax, Josef, Die Bündner Gemeinde. Studie über ihre rechtsgeschichtliche Entwicklung und heutige Struktur, Chur 1934
Deutsches Rechtswörterbuch [DRW]. Wörterbuch der älteren deutschen Rechtsprache, hrsg. von der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften bzw. von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, XIII Bände (Weimar 1914 ff.), online abrufbar unter http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige
Diggelmann, Oliver/Vogler, Annina, „… geeignet und würdig …“. Der Zugriff des Bundes auf Staatsbürgerschaft und Einbürgerung, ZSR 132 (2013) I, S. 355–380
Dopsch, Heinz, Stichwort „Schellenberg“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 845
Dopsch, Heinz, Stichwort „Vaduz“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 991 f.
Dreier, Horst, Kommentar zu Art. 79 GG, in: Horst Dreier (Hrsg.), Grundgesetz Kommentar, Bd. 2, 2. Aufl., Tübingen 2006
Dubey, Jacques/Zufferey, Jean-Baptiste, Droit administratif général, Basel 2014
Dür, Alfons, Die Beteiligung Österreichs an der Justizpflege des Fürstentums Liechtenstein, in: Schumacher/Zimmermann (Hrsg.), 90 Jahre Fürstlicher Oberster Gerichtshof. Festschrift für Gert Delle Karth, Wien 2013, S. 127–153
Eberle, Anton A., Die Hausdurchsuchung sowie die Herausgabe und Beschlagnahme von Unterlagen im liechtensteinischen Strafverfahren, Schriftenreihe UFL 5, Bern 2016
Ehrenzeller, Bernhard, Kommentar zu Art. 177 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 2863–2876
Ehrenzeller, Bernhard, Kommentar zu Art. 2 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 74–80
Ehrenzeller, Bernhard, Kommentar zu Art. 54 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 1114–1140
Ehrenzeller, Bernhard, Präambel, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St.Gallen 2014, S. 53–62
Ehrenzeller, Bernhard/Brägger, Rafael, Politische Rechte, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Schaan 2012, S. 637–685
Ehrenzeller, Bernhard/Nobs, Roger, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der totalrevidierten Kantonsverfassungen, ZBl 110 (2009), S. 1–31
Ehrenzeller, Bernhard/Nobs, Roger, Kommentar zu Art. 141 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 2520–2522
Ehrenzeller, Bernhard/Nobs, Roger, Vorbemerkungen zu Art. 136–142, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 2421–2437
Ehrenzeller, Bernhard/Nobs, Roger/Gertsch, Gabriel, Kommentar zu Art. 139 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 2461–2496
Ehrenzeller, Bernhard/Reisner, Annegret, Rechtsgutachten im Auftrages des Rektorates der Universität St. Gallen zu Fragen der Verfassungsmässigkeit der vorgesehenen Massnahmen im Rahmen der Internationalisierungsstrategie der Universität St. Gallen (Zweisprachigkeit und Variety Management) vom 5. September 2006, abrufbar unter: https://www.alexandria.unisg.ch/37179/
Eichenberger, Kurt, Zur Problematik der Aufgabenverteilung zwischen Staat und Privaten, ZBl 91 (1990) S. 517–540
Entner-Koch, Andrea, Liechtenstein im „EWR-Rechtsetzungsprozess“, in: Bruha/Pállinger/Quaderer (Hrsg.), Liechtenstein – 10 Jahre im EWR. Bilanz, Herausforderungen, Perspektiven, LPS 40, Schaan 2005, S. 81–96
Epiney, Astrid/Diezig, Stefan, Kommentar zu Art. 141 BV, in: Waldmann/Belser/Epiney (Hrsg.), Basler Kommentar. Bundesverfassung, Basel 2015, S. 2224–2235
Epiney, Astrid/Egbuna-Joss, Andrea, Rechtsfragen der Mitwirkung Liechtensteins am Schengen-System und an der europäischen Asylpolitik, LJZ 2007, S. 52–69
Epping, Volker, Der Staat als „Normalperson“ des Völkerrechts, in: Ipsen (Hrsg.), Völkerrecht. Ein Studienbuch, 6. Aufl., München 2014, S. 49–198
Ermacora, Felix, Der Herrscher und der Abschluss von Staatsverträgen, LJZ 1986, S. 125–128
Ernst, Wolfgang, Kleine Abstimmungsfibel. Leitfaden für die Versammlung, Zürich 2011
Europarat, Der Kongress der Gemeinden und Regionen, 13. Plenartagung, 13. Tagung (Strassburg, 30. Mai - 1. Juni 2006): Empfehlung 196 (2006) über die Gemeindedemokratie in Liechtenstein, abrufbar unter: https://wcd.coe.int/ViewDoc.jsp?id=1477947&Site=COE (Englisches Original: Congress of Local and Regional Authorities: Recommendation 196 (2006) on local democracy in Liechtenstein, debated and approved by the Chamber of Local Authorities on 30 May 2006 and adopted by the Standing Committee of the Congress on 1 June 2006, abrufbar unter: https://wcd.coe.int/ViewDoc.jsp?id=994765)
Europarat, ECRI – European Commission Against Racism and Intolerance (Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz), ECRI-Bericht über Liechtenstein (vierte Prüfungsrunde), CRI(2013)2, Strasbourg, verabschiedet am 5. Dezember 2012, veröffentlicht am 19. Februar 2013, abrufbar unter: http://www.coe.int/t/dghl/monitoring/ecri/Country-by-country/Liechtenstein/Liechtenstein_CBC_en.asp
Europarat, Europäisches Komitee zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT), Bericht des Europäischen Komitees zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT) an die Regierung des Fürstentums Liechtenstein über seinen Besuch in Liechtenstein vom 5. bis 9. Februar 2007, angenommen am 6. Juli 2007, abrufbar unter: https://rm.coe.int/CoERMPublicCommonSearchServices/DisplayDCTMContent?documentId=09000016806652e2); (Englische Version: Council of Europe, European Committee for the Prevention of Torture and Inhuman or Degrading Treatment or Punishment (CPT), Report to the Government of the Principality of Liechtenstein on the visit to Liechtenstein (…) from 5 to 9 February 2007, 3. Juli 2008, abrufbar unter: http://hudoc.cpt.coe.int/eng?i=p-lie-20070205-en
Fabrizy, Ernst Eugen, Strafprozessordnung. Kurzkommentar, 11. Aufl., Wien 2011
Fasching, Hans W., Lehrbuch des österreichischen Zivilprozeßrechts. Lehr- und Handbuch für Studium und Praxis, 2. Aufl., Wien 1990
Fehr, Josef Alexander, Grundverkehrsrecht und Eigentumsgarantie im Fürstentum Liechtenstein, Schaan 1984
Feurstein, Klaus/Fuchs, Jürgen, Das liechtensteinische Versicherungsvermittlerrecht – eine Bestandesaufnahme aus Sicht der Praxis, liechtenstein-journal 2010, S. 117–123
Feurstein, Klaus/Fuchs, Jürgen, Versicherungsaufsichtsrechtliche Mitteilungspflichten liechtensteinischer Versicherungsunternehmen in der fondsgebundenen Lebensversicherung, liechtenstein-journal 2013, S. 72–76
Financial Center Liechtenstein e. V., Finanzplatz Liechtenstein, Vaduz 2017
Fister/Fuchs/Sachs, Verwaltungsgerichtsverfahren2 § 28 VwGVG (Stand 1.10.2018, rdb.at)
Fleiner, Thomas/Basta Fleiner, Lidija R., Allgemeine Staatslehre, 3. Aufl., Berlin/Heidelberg 2004
FMA Finanzmarktaufsicht Liechtenstein, Finanzmarkt Liechtenstein. Zahlen und Fakten zu den Finanzintermediären unter Aufsicht der FMA. Ausgabe 2017, Vaduz 2017
FMA Finanzmarktaufsicht Liechtenstein, Geschäftsbericht 2016, Vaduz 2017
FMA Finanzmarktaufsicht Liechtenstein, Geschäftsbericht 2017, Vaduz 2018
FMA, Finanzmarktaufsicht Liechtenstein, Geschäftsbericht 2015, Vaduz 2016, abrufbar unter: https://www.fma-li.li/files/fma/fma-geschaeftsbericht-2015.pdf
Frank, Stefan Leo, Kommentar zu Art. 63 B-VG, in: Kneihs/Lienbacher (Hrsg.), Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht, 8. Lfg., Wien 2011
Frank, Stefan Leo, Kommentar zu Art. 65 B-VG, in: Kneihs/Lienbacher (Hrsg.), Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht, 8. Lfg. (2011)
Fredriksen, Halvard Haukeland, Bridging the Widening Gap between the EU Treaties and the Agreement on the European Economic Area, European Law Journal, Vol. 18, 6 (2012), S. 868–886
Fredriksen, Halvard Haukeland, EEA Main Agreement and Secondary EU Law Incorporated into the Annexes and Protocols, in: Baudenbacher (Hrsg.), The Handbook of EEA Law, Cham 2016, S. 95–110
Frey, Stefan, Stichwort „Arbeitsbeschaffung“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 26
Frick, Doris, Die Liberalisierung des Kapitalverkehrs und die Finanzdienstleistungen in der EG und im EWR – Szenarien für Liechtenstein, St. Gallen 1993
Frick, Julia, Stichwort „Bürgerheime“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 132
Frick, Julia, Stichwort „Familienhilfe“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 211
Frick, Julia, Stichwort „Sozialhilfe“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 884 f.
Frick, Kuno, Die Gewährleistung der Handels- und Gewerbefreiheit nach Art. 36 der Verfassung des Fürstentums Liechtenstein, Fribourg 1998
Frick, Mario, Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile in Liechtenstein – Ein Überblick, Liechtenstein-Journal 2010, S. 106–111
Frick, Mario, Liechtenstein Chamber of Lawyers, in: Baudenbacher (Hrsg.), The Handbook of EEA Law, Cham 2016, S. 331–345
Frick-Tabarelli, Marion, Vom gedruckten zum digitalen Landesgesetzblatt, in: Schumacher/Zimmermann (Hrsg.), 90 Jahre Fürstlicher Oberster Gerichtshof. Festschrift für Gert Delle Karth, Wien 2013, S. 237–249
Friese, Katrin, Die europäischen Mikrostaaten und ihre Integration in die Europäische Union. Andorra, Liechtenstein, Monaco, San Marino und Vatikanstadt auf dem Weg in die EU?, Berlin 2011
Friske, Tobias, Monarchie-Formen, in: Riescher/Thumfart (Hrsg.), Monarchien, Baden-Baden 2008, S. 334
Friske, Tobias, Monarchien – Überblick und Systematik, in: Riescher/Thumfart (Hrsg.), Monarchien, Baden-Baden 2008, S. 24–32
Frommelt, Christian, Der bewaffnete Konflikt – Ein Aspekt in der liechtensteinischen Sicherheitspolitik? Eine Studie im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Bendern 2016, auch veröffentlicht als Anhang zu BuA Nr. 59/2016
Frommelt, Christian, Europäisierung der Landtagsarbeit, Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut Nr. 29, Bendern März 2011. doi: http://dx.doi.org/10.13091/li-ap-29
Frommelt, Christian, Europäisierung der liechtensteinischen Rechtsordnung, Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut Nr. 28, Bendern März 2011. doi: http://dx.doi.org/10.13091/li-ap-28
Frommelt, Christian, Europarechtliche und Europapolitische Rahmenbedingungen der Migration, in: Marxer (Hrsg.), Migration. Fakten und Analysen zu Liechtenstein, Bendern 2012, S. 58–83
Frommelt, Christian, Politische Landschaft Liechtensteins: Bestandsaufnahme ein Jahr nach den Wahlen. Foliensatz eines Vortrages vom 3. April 2014
Frommelt, Fabian, Stichwort „Domäne“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 165
Frommelt, Fabian, Stichwort „Jagd ab 1849“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 398
Frommelt, Fabian, Stichwort „Landschaft“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 483
Frommelt, Fabian, Stichwort „Landstände“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 484–485
Frommelt, Fabian, Stichwort „Lawena“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 498 f.
Frommelt, Isabel, Analyse Sozialstaat Liechtenstein. Basierend auf der Entwicklung der Sozialausgaben des Landes 1995–2004, Studie im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Vaduz 2005
Frommelt, Josef, Stichwort „Landeshymne“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 475–476
Frowein, Jochen A., Kommentar zu Art. 15 EMRK, in: Frowein/Peukert, EMRK-Kommentar, 3. Aufl., Kehl am Rhein 2009, S. 419–426
Frowein, Jochen A., Kommentar zu Art. 3 1. ZP EMRK, in: Frowein/Peukert (Hrsg.), Europäische Menschenrechtskonvention, 3. Aufl., Kehl am Rhein 2009, S. 680–689
Frowein, Jochen A., Rechtsgutachten zu den Verfassungsvorschlägen des Fürstenhauses des Fürstentums Liechtenstein zur Änderung der Verfassung des Fürstentums vom 2. Februar 2000 der Regierung des Fürstentums Liechtenstein erstattet, Manuskript, Heidelberg 17. Mai. 2000, abrufbar unter: https://demokratiebewegung.li/dokumente/verfassungsdiskussion/Gutachten-Frowein.pdf/view
Funk, Bernd-Christian, Rechtsgutachten über Fragen der Reform der Verfassung des Fürstentums Liechtenstein erstattet im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Manuskript, Wien Januar 2001, abrufbar unter: https://demokratiebewegung.li/dokumente/verfassungsdiskussion/Gutachten-Funk.pdf/view
Gächter, Thomas, Grundstrukturen des schweizerischen Rechts der Sozialen Sicherheit. Charakterisierung des schweizerischen Modells, ZSR 133 (2014) II, S. 5–111
Gächter, Thomas, Kommentar zu Art. 113 KV, in: Häner/Rüssli/Schwarzenbach (Hrsg.), Kommentar zur Zürcher Kantonsverfassung, Zürich 2007, S. 1057–1065
Gächter, Thomas/Burch, Stephanie, § 1 Nationale und internationale Rechtsquellen, in: Steiger-Sackmann/Mosimann (Hrsg.), Recht der Sozialen Sicherheit. Sozialversicherungen, Opferhilfe, Sozialhilfe. Beraten und Prozessieren, Basel 2014, S. 3–68
Gächter, Thomas/Meier, Michael E., Kommentar zu Art. 111 BV, in: Waldmann/Belser/Epiney (Hrsg.), Basler Kommentar. Bundesverfassung, Basel 2015, S. 1733–1744
Gächter, Thomas/Rütsche, Bernhard, Gesundheitsrecht. Ein Grundriss für Studium und Praxis, 3. Aufl., Basel 2013
Gamper, Anna, Autochthoner versus Europäischer Konstitutionalismus, in: Schumacher/Zimmermann (Hrsg.), 90 Jahre Fürstlicher Oberster Gerichtshof. Festschrift für Gert Delle Karth, Wien 2013, S. 263–282
Gamper, Anna, Regeln der Verfassungsinterpretation, Wien/New York 2012
Gamper, Anna, Staat und Verfassung. Einführung in die Allgemeine Staatslehre, 3. Aufl., Wien 2014
Gamper, Anna, Verfassungsrechtliche Aspekte der Gemeindezusammenlegung in Tirol, in: Karlhofer/Pallaver (Hrsg.), Politik in Tirol. Jahrbuch 2013, Innsbruck/Wien/Bozen 2013, S. 157–177
Gamper, Anna, Von der Charta der lokalen zur Charta der regionalen Selbstverwaltung? in: Alber/Zwilling (Hrsg.), Gemeinden im Europäischen Mehrebenensystem: Herausforderungen im 21. Jahrhundert, Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen. Bereich „Minderheiten und Autonomien“, Bd. 26, Baden-Baden 2014, S. 177–189
Gantner, Manfried/Eibl, Johann, Öffentliche Aufgabenerfüllung im Kleinstaat. Das Beispiel Fürstentum Liechtenstein, LPS 28, Vaduz 1999
Geiger, Peter, „Höher als der Buchser Kirchturm“, Werdenberger Jahrbuch 1991, Buchs 1990, S. 98–109
Geiger, Peter, Anschlussgefahren und Anschlusstendenzen in der liechtensteinischen Geschichte, in: Geiger/Waschkuhn (Hrsg.), Liechtenstein: Kleinheit und Interdependenz, LPS 14, Vaduz 1990, S. 51–90
Geiger, Peter, Die liechtensteinische Volksvertretung in der Zeit von 1848–1918, in: Liechtensteinische Akademische Gesellschaft (Hrsg.), Beiträge zur geschichtlichen Entwicklung der politischen Volksrechte, des Parlaments und der Gerichtsbarkeit in Liechtenstein, LPS 8, Vaduz 1981, S. 29–58
Geiger, Peter, Geschichte des Fürstentums Liechtenstein 1848–1866, Jahrbuch des historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 70, Vaduz 1970, S. 6–418
Geiger, Peter, Kriegszeit, Bd. 1, Zürich 2010
Geiger, Peter, Krisenzeit, Liechtenstein in den Dreissigerjahren 1928–1939, Bd.1 und 2, Zürich 1997
Geiger, Peter, Politisches Wirken Peter Kaisers und Nachwirkungen im 20. Jahrhundert, in: Geiger (Hrsg.), Peter Kaiser als Politiker, Historiker und Erzieher (1793–1864). Im Gedenken an seinen 200. Geburtstag, LPS 17, Vaduz 1993, S. 13–25
Gemeinde Triesenberg, Verschiebung der Jagdreviergrenzen, Dorfspiegel (Informationsmagazin der Gemeinde Triesenberg) Nr. 122, Winter 2011, S. 24 f.
Gerber, Michelle/Kraft, Esther/Bosshard, Christoph, «Choosing Wisely» – für weniger unnötige Leistungen. Grundlagenpapier der DDQ/SAQM, Schweizerische Ärztezeitung 2017, S. 140–143. doi: https://doi.emh.ch/10.4414/saez.2017.05277
Gey, Katia, Internationale Amtshilfe im liechtensteinischen Finanzmarkt- und steuerrecht – Grundprinzipien und Entwicklungen, LJZ 2009, S. 17–39
Glaser, Andreas, § 2 Der moderne Verfassungsstaat, in: Biaggini/Gächter/Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 2. Aufl., Zürich/St. Gallen 2015, S. 8–34
Gössler, Jörg, Die liechtensteinische Lebensversicherung: Zivil- und steuerrechtliche Aspekte aus deutscher Sicht, liechtenstein-journal 2010, S. 3–8
Grabenwarter, Christoph/Pabel, Katharina, Europäische Menschenrechtskonvention. Ein Studienbuch, 5. Aufl., München/Basel/Wien 2012
Grabenwarter, Christoph/Pabel, Katharina, Europäische Menschenrechtskonvention. Ein Studienbuch, 6. Aufl., München/Basel/Wien 2016
Graf, Peter, Die Gemeindeorganisation der Stadt St. Gallen. Geschichtliche Entwicklung und heutige Form, Universität Zürich, Flawil 1944
Graver, Hans Petter, § 19 Der Europäische Wirtschaftsraum (EWR), in: Haftje/Müller-Graff (Hrsg.), Enzyklopädie Europarecht. Band 1: Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht, Baden-Baden 2014, S. 921–936
Grawert, Rolf, Staatsvolk und Staatsangehörigkeit, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. 2: Verfassungsstaat, 3. Aufl., Heidelberg 2004, S. 106–141
Grimm, Dieter, Staatsaufgaben – eine Bilanz, in: Grimm (Hrsg.), Staatsaufgaben, Berlin 1996, S. 771–785
Gröll, Florian, Gemeindefreiheit, Grazer Rechts- und Staatswissenschaftliche Studien, Bd. 9, Graz/Köln 1962
Gstöhl, Christian, Das Recht auf den ordentlichen Richter in der liechtensteinischen Verfassung, LPS 31, Vaduz 2000
Gstöhl, Christian, Richter und Monarch. Über die Revision des Richterbestellungsverfahrens, LJZ 1995, S. 21–46
Gstöhl, Egon/Steiner, Werner, Geschichte des Bäärger Trinkwassers. Vom Selbstversorger zum Kunden, in: Gemeinde Triesenberg (Hrsg.), Dorfspiegel, Nr. 115, März 2010, S. 4-9, abrufbar unter: http://triesenberg.li/wp-content/uploads/2013/11/Dorfspiegel_115.pdf
Gstöhl, Harry, Die Verwaltungsbeschwerdeinstanz des Fürstentums Liechtenstein (VBI), LJZ 1984, S. 144–147
Gstöhl, Rainer/Büchel, Marcus/Willi, Amanda, Einkommensverteilung, Einkommensschwäche und soziale Sicherung, in: Amt für Soziale Dienste (Hrsg.), Zweiter Armutsbericht. Einkommensschwäche und soziale Benachteiligung, Schaan 2008, S. 25–105
Häberle, Peter, Das Staatsgebiet als Problem der Verfassungslehre, in: Riklin/Wildhaber/Wille (Hrsg.), Kleinstaat und Menschenrechte. Festgabe für Gerard Batliner zum 65. Geburtstag, Basel/Frankfurt am Main 1993, S. 397–421
Häberle, Peter, Der Kleinstaat als Variante des Verfassungsstaates. Eine rechts- und kulturwissenschaftliche Skizze, in: Waschkuhn (Hrsg.), Kleinstaat. Grundsätzliche und aktuelle Probleme, LPS 16, Vaduz 1993, S. 121–176
Häberle, Peter, Europäische Verfassungslehre, 3. Aufl., Baden-Baden 2005
Häberle, Peter, Monarchische Elemente in europäischen Verfassungsstaaten, in: Hengstschläger et al. (Hrsg.), Für Staat und Recht. Festschrift für Herbert Schambeck, Berlin 1994, S. 683–699
Häberle, Peter, Nationalflaggen. Bürgerdemokratische Identitätselemente und internationale Erkennungssymbole, Berlin 2008
Häfelin, Ulrich/Haller, Walter/Keller, Helen/Thurnherr, Daniela, Schweizerisches Bundesstaatsrecht, 9. Aufl., Zürich 2016
Häfelin, Ulrich/Müller, Georg/Uhlmann, Felix, Allgemeines Verwaltungsrecht, 7. Aufl., Zürich/St. Gallen 2016
Hafner, Felix, Staatsaufgaben und öffentliche Interessen – ein (un)geklärtes Verhältnis?, BJM 2004, S. 281–308
Häggi Furrer, Reto/Merker, Michael, Kommentar zu Art. 167 BV, in: Waldmann/Belser/Epiney (Hrsg.), Basler Kommentar. Bundesverfassung, Basel 2015, S. 2495–2505
Hahn, Michael, Kapitel 6 Internationales Subventionsrecht, Kapitel B WTO-Beihilfenrecht, in: Birnstiel/Bungenberg/Heinrich (Hrsg.), Europäisches Beihilfenrecht, Baden-Baden & Wien 2013, S. 1407–1421
Haidvogl, Gertrud, Stichwort „Binnenkanal“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 101
Haidvogl, Gertrud, Stichwort „Entwässerung“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 182 f.
Haidvogl, Gertrud, Stichwort „Gewässer“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 295–297
Häner, Isabelle/Töndury-Albrecht, Sabina/Keusen, Ulrich/Lanz Kneissler, Kathrin, Repetitorium Verwaltungsrecht, 4. Aufl., Zürich 2016
Hangartner, Yvo, Rechtsstellung der Gemeinden, in: Das neue st.gallische Gemeindegesetz. Referate der Tagungen des Instituts für Verwaltungskurse vom 14. und 18. April 1980 in St. Gallen und Rapperswil, Neue Reihe, Bd. 15, St. Gallen 1980, S. 25–33
Hangartner, Yvo/Ehrenzeller, Bernhard, Vorbemerkungen zu Art. 192–195 BV, in: Ehrenzeller/Mastronardi/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014
Hänni, Peter/Stöckli, Andreas, Schweizerisches Wirtschaftsverwaltungsrecht, Bern 2013
Hans-Adam II, Fürst von Liechtenstein, Der Staat im dritten Jahrtausend, Schaan 2010
Hans-Adam II, Fürst von Liechtenstein, Geleitwort, in: Carrino (Hrsg.), Rechtsstaat und Demokratie in der Verfassung von Liechtenstein, Torino 2009, S. 9–17
Hänzi, Claudia, Die Richtlinien der schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe. Entwicklung, Bedeutung und Umsetzung der Richtlinien in den deutschsprachigen Kantonen der Schweiz, Basel 2011
Hebeisen, Walter Michael, Staatszweck, Staatsziele, Staatsaufgaben. Leistungen und Grenzen einer juristischen Behandlung von Leitideen der Staatstätigkeit, Chur/Zürich 1996
Heeb, Franz J., Der Staatshaushalt des Fürstentums Liechtenstein. Institutionelle Analyse der Ausgabenentwicklung: Beschreibung der rechtlichen, finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen und Zusammenhänge, LPS 24, Vaduz 1998
Heeb, Franz J., Alpe Rauz. 100 Jahre im Eigentum der Gemeinde Gamprin, Schaan 2014
Heeb, Franz J., Der Staatshaushalt des Fürstentums Liechtenstein, LPS 24, Vaduz 1998
Heeb, Karlheinz, Der Börsengang von 1993 – ein historischer Meilenstein, in: Merki (Hrsg.), Im Wandel beständig 1861-2011. Festschrift zum 150-Jahr-Jubiläum der Liechtensteinischen Landesbank, Vaduz 2011, S. 129–140
Heeb, Karlheinz, Stichwort „Kredit (Nach 1924)“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 457
Heller, Kurt, Der Verfassungsgerichtshof. Die Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart, Wien 2010
Heller, Kurt, Zum Begriff der Kernaufgaben des Staates, in: Akyürek/Baumgartner/Jahnel/Lienbacher/Stolzlechner (Hrsg.), Festschrift Heinz Schäffer, Wien 2006, S. 241–255
Hengstschläger, Johannes/Leeb, David, AVG § 7 (Stand 01.01.2014, rdb.at)
Hettich, Peter, Kommentar zu Art. 98 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 1849–1858
Hettich, Peter, Kommentar zu Art. 99 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 1859–1869
Hettich, Peter/Wettstein, Yannick, Rechtsfragen um Kostenanlastungssteuern, in: Archiv für Schweizerisches Abgaberecht [78] 2009/2010, 537–568
Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein (Hrsg.), Krieg, Souveränität und Demokratisierung. Dokumente zur liechtensteinischen Geschichte zwischen 1900 und 1930, Schaan 2015
Hoch, Hilmar, Der liechtensteinische Staatsgerichtshof und Daniel Thürers Beitrag zu dessen Rechtsprechung und Selbstverständnis, in: Biaggini/Diggelmann/Kaufmann (Hrsg.), Polis und Kosmopolis, Zürich 2015, S. 257–271
Hoch, Hilmar, Die Problematik der Verfassungsgerichtsbarkeit in der Demokratie am Beispiel des Staatsgerichtshofes, Manuskript. Vortrag gehalten am 5. Juni 1990 im Liechtenstein-Institut in Bendern
Hoch, Hilmar, Die Regelung des staatlichen Zugriffs auf Fernmeldedaten im Kommunikationsgesetz aus grundrechtlicher Sicht, LJZ 2009, S. 99–103
Hoch, Hilmar, Einheitliche Eingriffskriterien für alle Grundrechte?, in: Liechtenstein-Institut (Hrsg.), Beiträge zum liechtensteinische Recht aus nationaler und internationaler Perspektive. Festschrift zum 70. Geburtstag von Herbert Wille, LPS 54, Schaan 2014, S. 183–199
Hoch, Hilmar, Geschichte des Liechtensteinischen Sozialversicherungsrechts, Vaduz 1991
Hoch, Hilmar, Schwerpunkte in der Entwicklung der Grundrechtsprechung des Staatsgerichtshofes, in: Herbert Wille (Hrsg.), Verfassungsgerichtsbarkeit im Fürstentum Liechtenstein. 75 Jahre Staatsgerichtshof, LPS 32, Vaduz 2001, S. 65–87
Hoch, Hilmar, Stichwort „Krankenkassen“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 452 f.
Hoch, Hilmar, Stichwort „Krankenversicherung“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 453
Hoch, Hilmar, Stichwort „Unfallversicherung“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 969
Hoch, Hilmar, Verfassung- und Gesetzgebung, in: Batliner (Hrsg.), Die liechtensteinische Verfassung 1921. Elemente der staatlichen Organisation, LPS 21, Vaduz 1994, S. 201–229
Hoch, Hilmar/Kaufmann, Walter, Stichwort „Sozialversicherung“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 886 f.
Höfling, Wolfram, Adressaten der Grundrechte, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Schaan 2012, S. 41–55
Höfling, Wolfram, Bauelemente einer Grundrechtsdogmatik des deutschsprachigen Raumes, in: Riklin/Wildhaber/Wille, Kleinstaat und Menschenrechte (Hrsg.), Festgabe für Gerard Batliner, Basel/Frankfurt am Main 1993, S. 353–363
Höfling, Wolfram, Die liechtensteinische Grundrechtsordnung, Eine kritisch-systematische Bestandsaufnahme der Rechtsprechung des Staatsgerichtshofs unter Berücksichtigung der Grundrechtslehren des deutschsprachigen Raumes, LPS 20, Vaduz 1994
Höfling, Wolfram, Die Verfassungsbeschwerde zum Staatsgerichtshof, LPS 36, Schaan 2003
Höfling, Wolfram, Liechtenstein und die Europäische Menschenrechtskonvention, Archiv des Völkerrechts 36 (1998), S. 141–153
Höfling, Wolfram, Träger der Grundrechte, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Schaan 2012, S. 57–82
Holzinger, Gerhart/Hiesel, Martin, Verfahren vor den Gerichtshöfen des öffentlichen Rechts. I. Band: Verfassungsgerichtsbarkeit, 4. Aufl., Wien 2015
Hoop, Wilfried, Die Auswärtige Gewalt nach der Verfassung des Fürstentums Liechtenstein, Fribourg 1995
Horn, Gustav A., Konjunkturpolitik, in: Springer Gabler Verlag (Hrsg.), Gabler Wirtschaftslexikon
Hotz, Reinhold, Zur Anwendung des Zivilprozessrechts auf den liechtensteinischen Sozialversicherungsprozess, in: Schumacher/Zimmermann (Hrsg.), 90 Jahre Fürstlicher Oberster Gerichtshof. Festschrift für Gert Delle Karth, Wien 2013, S. 481–498
Hummer, Waldemar, Die Kategorie des Kleinst- bzw. Mikrostaates im Völkerrecht: Vom Kleinstaat über den künstlichen zum virtuellen Staat, in: Busek/Hummer (Hrsg.), Der Kleinstaat als Akteur in den internationalen Beziehungen, LPS 39, Schaan 2004, S. 23–132
Ignor, Alexander, Monarchisches und demokratisches Prinzip in der liechtensteinischen Verfassungsentwicklung, in: Press/Willoweit (Hrsg.), Liechtenstein – Fürstliches Haus und staatliche Ordnung, 2. Aufl., München/Wien 1988
Imhof, Alexander/Höfler, Clemens, Solvency II und die Auswirkungen auf den Versicherungsstandort Liechtenstein, in: Heiss (Hrsg.), Rechtsreform und Zukunft des Finanzplatzes Liechtenstein, Schriften des Zentrums für liechtensteinisches Recht (ZLR) an der Universität Zürich Band 1, Zürich/St. Gallen 2013, S. 1–7
In der Maur, Carl von, Verfassung und Verwaltung im Fürstenthume Liechtenstein, Wien 1896 (Sonderabdruck aus dem „Österreichischen Staatswörterbuche“, herausgegeben von Dr. E. Milschler und Dr. J. Ulbrich)
Internationale Rheinregulierung (Hrsg.), Der Alpenrhein und seine Regulierung: Internationale Rheinregulierung 1892-1992, Rorschach 1992
Isensee, Josef, § 191 Das Grundrecht als Abwehrrecht und als staatliche Schutzpflicht, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band IX: Allgemeine Grundrechtslehren, 3. Aufl., Heidelberg 2011, S. 413–568
Isensee, Josef, § 71 Gemeinwohl im Verfassungsstaat, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band IV: Aufgaben des Staates, 3. Aufl., Heidelberg 2006, S. 3–79
Isensee, Josef, § 73 Staatsaufgaben, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band IV: Aufgaben des Staates, 3. Aufl., Heidelberg 2006, S. 117–160
Isensee, Josef, Staat und Verfassung, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 2: Verfassungsstaat, 3. Aufl., Heidelberg 2004, S. 3–105
Ismayr, Wolfgang, Die politischen Systeme Westeuropas im Vergleich, in: Ismayr (Hrsg.), Die politischen Systeme Westeuropas, 4. Aufl., Wiesbaden 2009, S. 9–64
Jacobs, Frances Geoffrey/White, Robin/Ovey, Clare (aktuelle Autorinnen: Rainey, Bernadette/Wicks, Elizabeth/Ovey, Clare), The European Convention on Human Rights, 6. Aufl., Oxford 2014
Jagmetti, Riccardo, Die Stellung der Gemeinden, ZSR 1972 II, S. 219–396
Janko, Andreas, Ausgegliederte Rechtsträger und Unternehmen mit öffentlicher Beteiligung im parlamentarischen Untersuchungsausschuss, in: Bussjäger (Hrsg.), Parlamentarische Kontrolle und Ausgliederung, Wien 2009, S. 85–122
Jansen, Norbert, Stichwort „Auswanderung“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 44 f.
Jehle, Barbara, „Der Gemeinderat selbst muss wachsam sein“ (Interview mit Wilfried Marxer), Weiss – Magazin der Freien Liste, 09/2014, S. 28 f.
Jehle, Hanspeter, Die richterliche Unabhängigkeit in der liechtensteinischen Rechtsordnung, LJZ 1986, S. 133–137
Jesse, Eckhard, Staatsformen und politische Systeme im Vergleich, in: Gallus/Jesse (Hrsg.), Staatsformen von der Antike bis zur Gegenwart, 2. Aufl., Köln/Weimar/Wien 2007, S. 329–369
Kägi-Diener, Regula, Kommentar zu Art. 4 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 93–99
Kägi-Diener, Regula, Kommentar zu Art. 50 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 1053–1064
Kägi-Diener, Regula, Kommentar zu Art. 70 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 1442–1460
Kahil-Wolff, Bettina, Le système de la sécurité sociale vu sous l’angle européen, ZSR 133 (2014) II, S. 113–192
Kahl, Arno, Untersuchungsausschüsse, in: Lienbacher/Wielinger (Hrsg.), Öffentliches Recht Jahrbuch 2008, S. 121–132
Kälin, Walter/Künzli, Jörg, Universeller Menschenrechtsschutz. Der Schutz des Individuums auf globaler und regionaler Ebene, 3. Aufl., Basel 2013
Kau, Marcel, Der Staat und der Einzelne als Völkerrechtssubjekte, in: Vitzthum/Proelß (Hrsg.), Völkerrecht, 6. Aufl., Berlin/Boston 2013, S. 139–235
Kaufmann, Christine/Utz, Florian, Kommentar zu Art. 98 BV, in: Waldmann/Belser/Epiney (Hrsg.), Basler Kommentar. Bundesverfassung, Basel 2015, S. 1559–1570
Kaufmann, Christine/Utz, Florian, Kommentar zu Art. 99 BV, in: Waldmann/Belser/Epiney (Hrsg.), Basler Kommentar. Bundesverfassung, Basel 2015, S. 1570–1583
Keel, Ruedi, Aufgaben der Gemeinden, Gemeindeautonomie, Staatsaufsicht, in: Das neue st.gallische Gemeindegesetz. Referate der Tagungen des Instituts für Verwaltungskurse vom 14. und 18. April 1980 in St. Gallen und Rapperswil, Neue Reihe, Bd. 15, St. Gallen 1980, S. 35–48
Kellermann, Kersten/Schlag Carsten-Henning, Wertschöpfung und Beschäftigung in der Gesundheitswirtschaft in Liechtenstein. Studie im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtenstein. KOFL Studien No. 4, Vaduz 2007, abrufbar unter: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/58028/1/54328378X.pdf
Kelsen, Hans, Allgemeine Staatslehre, Berlin 1925
Kelsen, Hans, Die Verfassungsgesetze der Republik Österreich. Mit historischen Einleitungen und kritischen Erläuterungen herausgegeben von Hans Kelsen, Fünfter Teil: Die Bundesverfassung vom 1. Oktober 1920, Wien/Leipzig 1922
Kelsen, Hans, Gutachten (abgedruckt in Liechtensteiner Nachrichten vom 17. September 1929, S. 1 bis 3; zugänglich auf http://www.eliechtensteinensia.li)
Kieber, Walter, Jahre des Aufbruchs. Politische Erinnerungen, Eggingen 2006
Kieber, Walter, Regierung, Regierungschef, Landesverwaltung, in: Batliner (Hrsg.), Die liechtensteinische Verfassung 1921. Elemente der staatlichen Organisation, LPS 21, Vaduz 1994, S. 289–327
Kiener, Regina/Rütsche, Bernhard/Kuhn, Mathias, Öffentliches Verfahrensrecht, 2. Aufl., Zürich/St. Gallen 2015
Kieser, Ueli, Kommentar zu Art. 111 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 1992–1999
Kieser, Ueli, Kommentar zu Art. 118a BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 2077–2086
Kieser, Ueli/Poledna, Tomas, Gesundheitsrecht: Markt und Marktteilnehmer, in: Biaggini/Häner/Saxer/Schott, Fachhandbuch Verwaltungsrecht. Expertenwissen für die Praxis, Zürich 2015, S. 541–572
Kimminich, Otto, Das Staatsoberhaupt in der parlamentarischen Demokratie, in: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutscher Staatsrechtslehrer Heft 25, Berlin 1967, S. 2–94
Kind, Andreas, Der diplomatische Schutz. Zwischenstaatlicher Rechtsdurchsetzungsmechanismus im Spannungsfeld von Individualrechten, Ausseninteressen, Staatsangehörigkeit und Schutzpflichten. Eine schweizerische Perspektive, Zürich/St. Gallen 2014
Kindle, Konrad, Stichwort „Oberland“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 662
Kindle, Konrad, Stichwort „Unterland“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 970 f.
Kindle, Theo, Stichwort „Fischerei“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 230 f.
Kingreen, Thorsten, Kommentar zu Art. 345 AEUV (ex-Art. 295 EGV) [Eigentumsordnung], in: Calliess/Ruffert (Hrsg.), EUV/AEUV. Kommentar, 5. Auflage, München 2016, S. 2691–2695
Kingreen, Thorsten, Kommentar zu Art. 37 AEUV (ex-Art. 31 EGV) [staatliche Handelsmonopole], in: Calliess/Ruffert (Hrsg.), EUV/AEUV. Kommentar, 5. Auflage 2016, München 2016, S. 751–755
Kirchbacher, Kurt/Rami, Michael, § 171 StPO, in: Fuchs/Ratz (Hrsg.), Wiener Kommentar Strafprozessordnung, 180 Lfg., Wien 2012
Kirchherr, Roland, Die Verfassung des Fürstentums Hohenzollern-Sigmaringen vom Jahre 1833. Zu den Auswirkungen der Verfassungstheorien der Zeit des Deutschen Bundes auf das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen, Köln/Wien 1979
Klauser, Peter, Der schweizerisch-liechtensteinische Währungsvertrag und die Reform des liechtensteinischen Gesellschaftsrechts, SNB-Quartalsheftstudien 2/1984, S. 64–71
Klecatsky, Hans R., Die staatsrechtlichen Wurzeln des Gnadenrechts, JBl 1967, S. 445–451
Klein, Hans Hugo, Status des Abgeordneten, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. III Demokratie – Bundesorgane, 3. Aufl., Heidelberg 2005, S. 741–767
Kleine-Hartlage, Michael, Der Währungsvertrag Schweiz-Liechtenstein. Mit einem währungsgeschichtlichen Rückblick und unter besonderer Berücksichtigung seiner Bedeutung für die Geschäftspolitik der liechtensteinischen Banken, St. Gallen 1988
Kleinwaechter, Friedrich F. G., Die neueste Rechtsentwicklung im Fürstentum Liechtenstein, in: Zeitschrift für Schweizerisches Recht 42 (1923), S. 356–414
Kley, Andreas, Die Beziehungen zwischen den Verfassungsgerichtshöfen und den übrigen einzelstaatlichen Rechtsprechungsorganen, einschliesslich der diesbezüglichen Interferenz des Handelns der europäischen Rechtsprechungsorgane, Landesbericht Liechtenstein, Manuskript, Bern 2001
Kley, Andreas, Geschichtliche Entwicklung der Grundrechte in Liechtenstein, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Schaan 2012, S. 13–32
Kley, Andreas, Grundriss des liechtensteinischen Verwaltungsrechts, LPS 23, Vaduz 1998
Kley, Andreas, Stichwort „Abolition“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 4–5
Kley, Andreas, Stichwort „Begnadigung“, in: Brunhart u.a. (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 83
Kley, Andreas, Stichwort „Sanktion“, in: Arthur Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 809
Kley, Andreas/Vallender Klaus A. (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Schaan 2012
Kley, Andreas/Vogt, Hugo, Rechtsgleichheit und Grundsatz von Treu und Glauben, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Schaan 2012, S. 249–301
Kohlegger, Karl, Das Gnadenrecht des Landesfürsten, LJZ 1986, S. 139–144
Kohlegger, Karl, Die Justiz des Fürstentums Liechtenstein und der Republik Österreich in einer Beziehung besonderer Art, in: Hoffmann/Weissmann (Hrsg.), Festschrift für Otto Oberhammer, Wien 1999, S. 35–76
Kohlegger, Karl, Franz Gschnitzer als Präsident des Fürstlich Liechtensteinischen Obersten Gerichtshofes, in: Barta/Kohlegger/Stadlmayer (Hrsg.), Franz Gschnitzer Lesebuch, Innsbruck 1993, S. 1051–1066
Koja, Friedrich, Allgemeine Staatslehre, Wien 1993
Kolonovits, Dieter/Muzak, Gerhard/Stöger, Karl, Grundriss des österreichischen Verwaltungsverfahrensrechts einschließlich der Verfahren vor den Verwaltungsgerichten und vor dem VwGH, 10. Aufl., Wien 2014
Kopetzki, Christian, Art. 57 B-VG, in: Korinek/Holoubek, Bundesverfassungsrecht, 1. Lfg, Wien/New York 1999
Köppel, Ruth (orgavisit), Fürstentum Liechtenstein: Überprüfung der Bedarfsplanung ambulante und stationäre Pflege. Bericht, Rikon 2015, abrufbar unter: http://www.regierung.li/files/attachments/151216RK1_Ueberpruefung_Bedarfsplanung.pdf?t=636234581095287075
Korfmacher, Norbert, Der Landtag des Fürstentums Liechtenstein 1922–1945, Münster 1999
Kotzur, Markus, Kommentar zu Art. 57 AEUV (Dienstleistungen), in: Geiger/Khan/Kotzur (Hrsg.), EUV/AEUV. Vertrag über die Europäische Union und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Kommentar, 6. Auflage, München 2017, S. 392–400
Kraetzl, Franz, Das Fürstentum Liechtenstein, Vaduz 1984 (unveränderter Nachdruck der 8. Aufl., Brünn 1914)
Kriechbaumer, Robert, 1861, 1918, 1945 – welches Österreich? Kontinuitäten und Brüche. Eine historische Längsschnittanalyse, in: Bussjäger/Kriechbaumer (Hrsg.), Das Februarpatent 1861. Zur Geschichte und Zukunft der österreichischen Landtage, Wien/Köln/Weimar 2011, S. 85–143
Kucsko-Stadlmayer, Gabriele, Parlamentarische Kontrolle, Amtsverschwiegenheit und Datenschutz, in: Bussjäger (Hrsg.), Die Zukunft der parlamatarischen Kontrolle, Wien 2011, S. 91–106
Kühling, Jürgen, Kommentar zu Art. 345 (ex-Art. 295 EGV) [Eigentumsordnung], in: Streinz (Hrsg.), Beck’sche Kurz-Kommentare: EUV/AEUV, 2. Auflage, Münschen 2012, S. 2701–2709
Kühne, Hans-Heiner, Kommentar zu Art. 6 EMRK, in: Pabel/Schmahl (Hrsg.), Internationaler Kommentar zur Europäischen Menschenrechtskonvention, Köln 2009
Kühne, Josef, Untersuchung über den rechtlichen Status des Bürgernutzens (Gemeindegutes) in den liechtensteinischen Gemeinden nach Gemeindegesetz und gemeindlichen Nutzungsstatuten zur Prüfung von Notwendigkeit und Lösungen einer Neuregelung in Revision des Gemeindegesetzes über Auftrag der Fürstlichen Regierung, in: Information zur Gemeindegesetzrevision. Darstellung der Grundsatzfragen samt Beilagen (Hrsg.), von der fürstlichen Regierung, bearb. von der Kommission zur Ausarbeitung von Entscheidungsgrundlagen zur Totalrevision des Gemeindegesetzes, Vaduz 1985
Kühne, Josef, Zu aktuellen Fragen des Liechtensteinischen Verfassungsrechts, Manuskript, Hard 2002
Kühne, Josef, Zur Struktur des Liechtensteinischen Rechtes. Eine föderative Rechtsordnung, Jahrbuch des Öffentlichen Rechts, Bd. 38/1989, S. 379–420
Kulisch, Max, Rechtsgutachten über die Rechtswirkung der Auflösung des Landtages gegenüber der Beschwerdeinstanz und über weitere damit zusammenhängende Verfassungsfragen gemäss der Verfassung des Fürstentums Liechtenstein (abgedruckt im Liechtensteiner Volksblatt vom 18. Mai 1929, S. 8, 22. Mai 1929, S. 2 und 25. Mai 1929, S. 8; zugänglich auf http://www.eliechtensteinensia.li)
Lachmayer, Konrad, Verfassungsrechtliche Probleme der Normung, Zeitschrift für Tarifrecht ZTR 2015, S. 87–98
Landespolizei Fürstentum Liechtenstein, Jahresbericht 2015, Vaduz 2016, abrufbar unter: http://www.landespolizei.li/Portals/0/docs/pdf-Files/Statistiken/Jahresbericht2015.pdf
LCP Libera AG, Liechtensteinische Alters- und Hinterlassenenversicherung. Versicherungstechnisches Gutachten per 31.12.2012, Zürich 2013
Lecheler, Helmut/Recknagel, Henning, Kapitel M: Energierecht, in: Dauses (Hrsg.), Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, 40. Aufl., München 2016
Leipold-Schneider, Gerda, Stichwort „Zollwesen nach 1919“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 1085 f.
Leitner, Max, Deutsch als Amtssprache, ÖJZ 47 (2014), S. 287
Leuzinger-Naef, Susanne, Soziale Sicherheit und ihre Rechtswege, ZSR 133 (2014) II, S. 491–589
Liechtensteiner Jägerschaft, Jagd und Jäger in Liechtenstein. 75 Jahre Liechtensteiner Jägerschaft, Vaduz 2006, abrufbar unter: http://www.fl-jagd.li/images/Dokumente/75JahreLiechtJaegerschaft.pdf
Liechtensteinische AHV-IV-FAK, Geschäftsbericht 2015, Vaduz 2016, abrufbar unter: http://www.ahv.li/fileadmin/user_upload/Dokumente/Ueber/Jahresberichte/AHV-IV-FAK-Jahresbericht--2015.pdf
Liechtensteinische Gasversorgung, Geschäftsbericht 2015, Schaan 2016, abrufbar unter: http://lgv.gmgnet.li/files/attachments/LGV_Geschaeftsbericht_2015.pdf
Liechtensteinische Kraftwerke, Jahresbericht 2015, Vaduz 2016
Liechtensteinische Landesbank (Hrsg.), (Autoren: Heeb, Karlheinz/Sele, Hansrudi), Die Liechtensteinische Landesbank 1861-1986, Vaduz 1986
Liechtensteinische Landesbank, Die liechtensteinischen Gold und Silbermünzen von 1862 bis 2006, Vaduz 2006
Liechtensteinischer Bankenverband, 30 Jahre LBV, Vaduz 1999
Liechtensteinischer Parlamentsdienst (Hrsg.), Landtag des Fürstentums Liechtenstein, Vaduz 2013
Liechtensteinisches Fürsorgeamt (Hrsg.), Solidarität tut not. 1966–1991. 25 Jahre Sozialhilfegesetzgebung und Bestehen des Fürsorgeamtes in Liechtenstein, Schaan 1991
Lienbacher, Georg, Wen dürfen parlamentarische Untersuchungsausschüsse untersuchen?, in: Arnold u.a. (Hrsg.), Recht Politik Wirtschaft FS Wimmer (2014), S. 319–334
Lienhard, Andreas, Staats- und Verwaltungsrecht, in: Ladner et al. (Hrsg.), Handbuch der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz, Zürich 2013, S. 225–247
Lienhard, Andreas/Mächler, August/Zielniewicz, Agata, Öffentliches Finanzrecht, Bern 2017
Liver, Peter, Die Graubündner Kantonsverfassung des Jahres 1854. Ihre Entstehung und geschichtliche Bedeutung, Chur 1954
Liver, Peter, Gemeinderecht, ZBl 50, 1949, S. 40–51
Locher, Heinz, Plädoyer für ein wertorientiertes und nachhaltiges Gesundheitssystem, in: Sprecher/Schiess Rütimann (Hrsg.), Ökonomie und Gesundheit. Was darf uns unsere Gesundheit kosten?, Bern 2014, S. 21–29
Locher, Thomas/Gächter, Thomas, Grundriss des Sozialversicherungsrechts, 4. Aufl., Bern 2014
Locke, John, Zwei Abhandlungen über die Regierung, Auszug aus: Oberndörfer/Rosenzweig (Hrsg.), Klassische Staatsphilosophie. Texte und Einführungen. Von Platon bis Rousseau, München 2000
Loebenstein, Edwin, Die Stellvertretung des Landesfürsten gemäss Verfassung, in: Loebenstein/Schmid/Willoweit (Hrsg.), Die Stellvertretung des Fürsten, LPS 11, Vaduz 1985, S. 69–118
Lück, Heiner, Bergrecht, Bergregal, in: Cordes/Lück/Werkmüller (Hrsg.), Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte HRG Band I, 2. Auflage, Berlin 2008, S. 528–534
Ludwigs, Markus, § 5 Energierecht, in: Wegener (Hrsg.), Enzyklopädie Europarecht. Band 8: Europäische Querschnittspolitiken, Baden-Baden 2014, S. 205–302
Lüthi, Ruth, Kommentar zu Art. 153 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 2616–2621
Lüthi, Ruth/Brunner, Stephan C., Kommentar zu Art. 147 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 2584–2588
Mächler, August, Private Normen in der Rechnungslegung, in: Zentrum für Rechtsetzungslehre (ZfR)/Uhlmann (Hrsg.), Private Normen und staatliches Recht. 14. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre, Zürich/St. Gallen 2015, S. 107–121
Malin, Georg, Bemerkungen zu 150 Jahre Liechtensteinische Aussenpolitik, in: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Hrsg.), Beiträge zur liechtensteinischen Staatspolitik, LPS 2, Vaduz 1973, S. 49–55
Malin, Georg, Die politische Geschichte des Fürstentums Liechtenstein in den Jahren 1800–1815, Jahrbuch des historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 53, Vaduz 1953, S. 5–178
Mantl, Wolfgang, Repräsentation und Identität. Demokratie im Konflikt. Wien/New York 1975
Marcinkowski, Frank/Marxer Wilfried, Öffentlichkeit, öffentliche Meinung und direkte Demokratie: ein Fallstudie zur Verfassungsreform in Liechtenstein, LPS 47,Schaan 2010, S. 7–353
Marko, Joseph, Kommentar zu Art. 8 B-VG, in: Korinek/Holoubek (Hrsg.), Bundesverfassungsrecht, 3. Lfg., Wien/New York 2000
Märk-Rohrer, Linda, Frauen und politische Parteien in Liechtenstein, Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut Nr. 48, Bendern 2014. doi: http://dx.doi.org/10.13091/li-ap-48
Marquardt, Bernd, Stichwort „Gemeinde“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 281–284
Martin, Graham, Das Bildungswesen des Fürstentums Liechtenstein. Nationale und internationale Elemente im Bildungssystem eines europäischen Kleinstaates, Zürich 1984
Marxer Wilfried, Direkte Demokratie in Liechtenstein. Entwicklung, Regelungen, Praxis (erscheint 2018)
Marxer, Adolf, An der liechtensteinischen Landesgrenze, EinTracht, Ostern 2009, S. 11–28
Marxer, Otto Ludwig, Die Organisation der obersten Staatsorgane in Liechtenstein, Innsbruck 1924
Marxer, Roland, Stichwort „Neutralität“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 650
Marxer, Wilfried, 20 Jahre Frauenstimmrecht – Eine kritische Bilanz, Erweiterte Fassung eines Vortrages zur Jubiläumsveranstaltung ,,20 Jahre Frauenstimmrecht“ am 26. Juni 2004 in Vaduz, Liechtenstein-Institut Beiträge Nr. 19/2004, Bendern 2004, abrufbar unter: https://liechtenstein-institut.li/de-ch/publikationen/publikation.aspx?shmid=414&shact=1939298951&shmiid=Nvst8Fzj__sls__kU__eql__
Marxer, Wilfried, Das Hausgesetz des Fürstenhauses von Liechtenstein und dessen Verhältnis zur staatlichen Ordnung Liechtensteins, Liechtenstein-Institut Beiträge Nr. 17, Bendern 2003, abrufbar unter: https://liechtenstein-institut.li/de-ch/publikationen/publikation.aspx?shmid=414&shact=-2086383801&shmiid=9WLuwXnIK2E__eql__
Marxer, Wilfried, Landtagswahlen vom 5. Februar 2017. Ergebnisse einer Umfrage, LI Aktuell Nr. 1/2017. doi: http://dx.doi.org/10.13091/li-aktuell-2017-1
Marxer, Wilfried, Optimierung des Wahlsystems in Liechtenstein: Wahlkreise – Mandatszahl – Sperrklausel – Mandatszuteilung, Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut Nr. 43, Bendern 2013. doi: http://dx.doi.org/10.13091/li-ap-43
Marxer, Wilfried, Umfrage zur Volksabstimmung „Hilfe statt Strafe“. Informationen anlässlich der Medienorientierung vom 12. Oktober 2011, abrufbar unter: https://demokratiebewegung.li/de/medien/dokumente/2011-10-12-Medienorientierung-Umfrage-Fristenloesung-final.pdf
Marxer, Wilfried, Wahlrecht Liechtenstein – Sperrklausel, Grundmandat, Restmandat. Berechnungen und Kommentare zu verschiedenen Varianten, Bendern 2014, abrufbar unter: https://liechtenstein-institut.li/de-ch/publikationen/publikation.aspx?shmid=414&shact=-39332175&shmiid=2EfRgH06I7E__eql__
Marxer, Wilfried/Pállinger, Zoltán Tibor, Die politischen Systeme Andorras, Liechtensteins, Monacos, San Marinos und des Vatikan, in: Ismayr (Hrsg.), Die politischen Systeme Westeuropas, 4. Aufl., Wiesbaden 2009, S. 901–955
Marxer, Wilfried/Pállinger, Zoltán Tibor, Direkte Demokratie in der Schweiz und in Liechtenstein – Systemkontexte und Effekte, Liechtenstein-Institut Beiträge Nr. 36/2006, Bendern 2006, abrufbar unter: https://liechtenstein-institut.li/de-ch/publikationen/publikation.aspx?shmid=414&shact=-1290928701&shmiid=rzaC00UVpcA__eql__
Mastronardi, Philippe/Märkli, Benjamin, Kommentar zu Art. 171 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 2774–2779
Mastronardi, Philippe/Schindler, Benjamin/Patrik, Louis, Kommentar zu Art. 169 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 2749–2765
Matscher, Franz, Liechtenstein: Europarechtliche und allgemein-völkerrechtliche Aspekte des neuen Verfassungsentwurfs des Fürstenhauses, Vaduz 2001
Mayer, Heinz/Kucsko-Stadlmayer, Gabriele/Stöger, Karl, Bundesverfassungsrecht, 11. Aufl., Wien 2015
Mayer, Heinz/Muzak, Gerhard, B-VG Bundes-Verfassungsrecht, 5. Aufl., Wien 2015
Meckler, Markus A., Der Kleinstaat im Völkerrecht. Das Fürstentum Liechtenstein im Spannungsfeld zwischen Souveränität und kleinstaatenspezifischen Funktionsdefiziten, Frankfurt am Main 2006
Mehlhorn, Lutz, Der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich, Dissertation, Baden-Baden 2010
Meili, Alexander, Geschichte des Bankwesens in Liechtenstein (1945-1980), Studien zur Zeitgeschichte Band 1, Frauenfeld 2001
Meili, Alexander, Stichwort „LGT Bank in Liechtenstein“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 502 f.
Meili, Alexander, Stichwort „Liechtensteinische Landesbank“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 557 f.
Meili, Alexander, Stichwort „Verwaltungs- und Privat-Bank (VP Bank)“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 1009 f.
Melichar, Erwin, Die liechtensteinische Verfassung 1921 und die österreichische Bundesverfassung 1920, in: Funk et al. (Hrsg.), Staatsrecht und Staatswissenschaften in Zeiten des Wandels. Festschrift für Ludwig Adamovich zum 60. Geburtstag, Wien/New York 1992, S. 435–445
Meller, Harald/Vonach, Gerhard/Zumtobel, Manfred, Sozialpädagogisches und sozialpsychiatrisches Sollkonzept für das Fürstentum Liechtenstein, Februar 2012, abgedruckt in: BuA vom 27. November 2012 betreffend die Zusammenführung von Aufgaben des Amtes für Soziale Dienste, des Ausländer- und Passamtes sowie der Stabsstelle für Chancengleichheit in ein Amt für Soziales und Gesellschaft sowie über die Schaffung des psychosozialen Dienstes Liechtenstein (BuA Nr. 149/2012), S. 221 ff.
Merki, Christoph (Hrsg.), Im Wandel beständig 1861-2011. Festschrift zum 150-Jahr-Jubiläum der Liechtensteinischen Landesbank, Vaduz 2011
Merki, Christoph Maria (Hrsg.), Liechtensteins Verfassung 1992–2003. Ein Quellen- und Lesebuch, Zürich 2015
Merki, Christoph Maria, Stichwort „Banken“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 63–65
Merki, Christoph Maria, Stichwort „Motorisierung“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 626 f.
Merki, Christoph Maria, Wirtschaftswunder Liechtenstein. Die rasche Modernisierung einer kleinen Volkswirtschaft im 20. Jahrhundert, Triesen 2007
Meyer, Thomas, Was ist Demokratie? Eine diskursive Einführung, Wiesbaden 2009
Meyer, Ulrich, Allgemeine Einführung, in: Meyer (Hrsg.), Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht XIV: Soziale Sicherheit. Sécurité sociale, 3. Aufl., Basel 2016, S. 1–91
Meyer-Ladewig, Jens, EMRK. Europäische Menschenrechtskonvention. Handkommentar, 3. Aufl., Baden-Baden 2011
Meyer-Ladewig, Jens/von Raumer, Stefan, [Zusatzprotokoll zur Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten] Artikel 1 Schutz des Eigentums, in: Meyer-Ladewig/Nettesheim/von Raumer (Hrsg.), EMRK Europäische Menschenrechtskonvention, Handkommentar, 4. Aufl., Baden-Baden 2017, S. 735–760
Meylan, Jacques, Problèmes actuels de l’autonomie communale, ZSR 1972 II, S. 1–217
Michael, Lothar, Der sogenannte Grundsatz der Diskontinuität und seine Relativierung durch ein Gegenprinzip der parlamentarischen Kontinuität, in Morlok et al. (Hrsg.), Parlamentsrecht. Praxishandbuch, Baden-Baden 2015, S. 1571–1603
Ministerium für Äusseres, Bildung und Kultur, Die liechtensteinische Aussenpolitik: Verlässlich – engagiert – solidarisch, Vaduz 2016, abrufbar unter: http://www.regierung.li/files/attachments/Aussenpolit_Publikation_DE_final.pdf?t=636050043167996938
Monnier, Victor, Les origines de l’article 2 de la Constitution fédérale de 1848, ZSR 1998 II, S. 415–490
Morlok, Martin, Art. 40 GG, in: Dreier (Hrsg.), Grundgesetz Kommentar, 3. Aufl., Bd. II, Tübingen 2015
Morscher, Siegbert, Zu Versäumnissen der Allgemeinen Staatslehre, in: Giese/Holzinger/Jabloner (Hrsg.), Verwaltung im demokratischen Rechtsstaat. Festschrift für Harald Stolzlechner zum 65. Geburtstag, Wien 2013, S. 451–460
Müller, Christoph, Leitlinienkompetenz des Bundeskanzlers, Wien 2014
Müller, Georg, Rechtssetzung und Staatsverträge, in: Thürer/Aubert/Müller (Hrsg.), Verfassungsrecht der Schweiz, Zürich 2001, S. 1101–1117
Müller, Georg/Uhlmann, Felix, Elemente einer Rechtsetzungslehre, 3. Aufl., Zürich 2013
Müller, Lucien, Kommentar zu Art. 12 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 326–340
Müller, Reto Patrick, Stromversorgungssicherheit. Zwischen zukunftsgerichteter Planung und Bewirtschaftung, ZBl 117 (2016), S. 59–83
Müller-Graff, Peter-Christian, § 1 Europäisches Wirtschaftsordnungsrecht: Das System, in: Müller-Graff (Hrsg.), Europäisches Wirtschaftsrecht (Enzyklopädie Europarecht Bd. 4), Baden-Baden & Zürich/St. Gallen & Wien 2015, S. 51–120
Müller-Graff, Peter-Christian, Free Movement of Goods, in: Baudenbacher (Hrsg.), The Handbook of EEA Law, Cham 2016, S. 415–435
Münchner Rechts-Lexikon, Bd. 3, München 1987
Nachbaur, Ulrich, Von den Ständen zu den Gemeinden, in: Ulrich Nachbaur/Alois Niederstätter (Hrsg.), 200 Jahre Gemeindeorganisation. Almanach zum Vorarlberger Gemeindejahr 2008, Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz 2009, S. 19–24, abrufbar unter: http://apps.vorarlberg.at/vorarlberg/pdf/nachbaurstaende.pdf
Nachbaur, Ulrich, Vorarlberger Territorialfragen 1945 bis 1948. Ein Beitrag zur Geschichte der Landesgrenzen seit 1805, Konstanz 2007
Nachbaur, Ulrich, Zu Vorarlbergs landständischer Verfassung, Verba volant, Onlinebeiträge des Vorarlberger Landesarchivs, Nr. 81, 26.07.2011, abrufbar unter: http://apps.vorarlberg.at/vorarlberg/pdf/vv81unlandstaende.pdf
Naumann, Katja, Eine religiöse Referenz in einem Europäischen Verfassungsvertrag, Tübingen 2008
Nawiasky, Hans, Allgemeine Staatslehre, Zweiter Teil: Staatsgesellschaftslehre, Bd. 1: Volk – Gebiet – Zweck – Organisation, Einsiedeln/Zürich/Köln 1952
Nettesheim, Martin, Amt und Stellung des Bundespräsidenten, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. 3, 3. Aufl., Heidelberg 2005, S. 1031–1071
Nettesheim, Martin, Die Aufgaben des Bundespräsidenten, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. 3, 3. Aufl., Heidelberg 2005, S. 1073–1103
Netzer, Andreas, Die Eisenbahn in Liechtenstein. Rechtliches zu einem Abschnitt der Hauptlinie E 50, LJZ 2014, S. 57–64
Neuhofer, Hans, Gemeinderecht. Organisation und Aufgaben der Gemeinden in Österreich, 2. Aufl., Wien/New York 1998
Niedermann, Dieter J., Die Bedeutung der Staatskriterien für den Kleinstaat, in: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Hrsg.), Beiträge zur liechtensteinischen Staatspolitik, LPS 2, Vaduz 1973, S. 75–92
Niedermann, Dieter J., Liechtenstein und die Schweiz. Eine völkerrechtliche Untersuchung, LPS 5, Vaduz 1976
Niedermüller, Matthias, Die Reformvorschläge des Fürstenhauses zur Liechtensteinischen Verfassung 1921, Innsbruck 2003
Niedermüller, Matthias, Haftungsfragen bei fondsgebundenen Lebensversicherungen – Für welche Schäden haftet die Versicherung?, liechtenstein-journal 2012, S. 6–11
Niederstätter, Alois, Geschichte Vorarlbergs, Bd. 2, Vorarlberg 1523–1861, Innsbruck 2015
Niederstätter, Alois, Stichwort „Regalien“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 746
Niedobitek, Matthias, Das Recht der grenzüberschreitenden Verträge, Tübingen 2001
Nikolaus, Prinz von Liechtenstein, Liechtensteinische Aussenpolitik, in: Arno Waschkuhn (Hrsg.), Kleinstaat. Grundsätzliche und aktuelle Probleme, LPS 16, Vaduz 1993, S. 307–319
Nocker, Wilfried, Die liechtensteinische Lebensversicherung in der individuellen Vermögensberatung: Bedeutung und Berechtigung, Hamburg 2008
Nowak, Manfred, UNO-Pakt II über bürgerliche und politische Rechte und Fakultativprotokoll. CCPR-Kommentar, Kehl am Rhein/Strassburg/Arlington 1989
Oberndorfer, Peter, Die Verwaltung im politisch-gesellschaftlichen Umfeld, in: Holzinger/Oberndorfer/Raschauer (Hrsg.), Österreichische Verwaltungslehre, 3. Aufl., Wien 2013, S. 1–80
Oesch, Matthias, Kommentar zu Art. 104 BV, in: Waldmann/Belser/Epiney (Hrsg.), Basler Kommentar. Bundesverfassung, Basel 2015, S. 1629–1649
Oesch, Matthias, Staatliche Subventionen und auswärtige Wirtschaftsteilnehmer, ZSR 132 (2012) I, S. 255–284
Oesch, Matthias/Kammermann, Barbara, Kommentar zu Art. 100 BV, in: Waldmann/Belser/Epiney (Hrsg.), Basler Kommentar. Bundesverfassung, Basel 2015, S. 1584–1597
Öhlinger, Theo, EU-Beitritts-BVG, in: Korinek/Holoubek (Hrsg.), Österreichisches Bundesverfassungsrecht, 1. Lfg (1999), 12. Lfg (2016)
Öhlinger, Theo, Kommentar zu Art. 50 B-VG, in: Korinek/Holoubek (Hrsg.), Bundesverfassungsrecht, 9. Lfg., Wien/New York 2009
Öhlinger, Theo/Eberhard, Harald, Verfassungsrecht, 10. Aufl., Wien 2014
Opilio, Antonius, Arbeitskommentar zum Liechtensteinischen Sachenrecht, Bd. 2, Dornbirn 2010
Ospelt, Alois, 200 Jahre Gemeindegrenzen Schaan/Vaduz/Planken. Die Rechte am Boden, Fragen des Eigentums, des Besitzes und der Nutzung im Kirchspiel Schaan, Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 98, Vaduz 1999, S. 1–39
Ospelt, Alois, Das Bürgerrecht im Wandel der Zeit, LJZ 1986, S. 147–155
Ospelt, Alois, Stichwort „Gaflei“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 261 f.
Ospelt, Alois, Stichwort „Kinderarbeit“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 435
Ospelt, Alois, Stichwort „Kredit (Bis 1924)“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 456 f.
Ospelt, Alois, Wirtschaftsgeschichte des Fürstentums Liechtenstein im 19. Jahrhundert. Von den napoleonischen Kriegen bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges, Jahrbuch des historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 72, Vaduz 1972, S. 5–423
Ossenbühl, Fritz, Gesetz und Recht, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 5, 3. Aufl., Heidelberg 2007, S. 132–181
Pállinger, Zoltán Tibor, Liechtenstein, in: Riescher/Thumfart (Hrsg.), Monarchien, Baden-Baden 2008, S. 139–153
Pállinger, Zoltán Tibor, Monarchien im Europa von heute unter besonderer Berücksichtigung der neuesten Verfassungsentwicklung im Fürstentum Liechtenstein, Beiträge Liechtenstein-Institut Nr. 18/2003, Bendern 2003
Pappermann, Ernst, Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Bigge/Ruhr 1967
Parlamentsdienste, Die Immunität der Mitglieder der obersten Bundesbehörden, Bern 2015, abrufbar unter: https://www.parlament.ch/centers/documents/de/faktenblatt-immunitaet-d.pdf
Pernthaler, Peter, Allgemeine Staatslehre und Verfassungslehre, 2. Aufl., Wien/New York 1996
Pernthaler, Peter, Das Staatsoberhaupt in der parlamentarischen Demokratie, in: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Heft 25, Berlin 1967, S. 94–208
Pernthaler, Peter, Österreichisches Bundesstaatsrecht, Wien 2004
Pfeiffer, D. W. W., Practische Ausführungen zu allen Theilen der Rechtswissenschaft mit Erkenntnissen des Oberappellationsgerichtes zu Cassel, Hannover 1828
Pohl, Heinrich, Wahl, Amtsdauer und persönliche Rechtsstellung des Reichspräsidenten, in: Anschütz/Thoma (Hrsg.), Handbuch des Deutschen Staatsrechts, 1930 (unveränderter Nachdruck Tübingen 1998), Bd. 1, S. 467–482
Potacs, Michael, Gewerberecht, in: Holoubek/Potacs (Hrgs.), Öffentliches Wirtschaftsrecht Band I, 3. Aufl., Wien 2013, S. 3–90
Poulsen, Thomas Chr. , Article 125, The EEA Agreement and national systems of property ownership, in: Arnesen/Fredriksen/Graver/Mestad/Vedder (Hrsg.), Agreement on the European Economic Area, A Commentary, Baden-Baden 2018, S. 942–945
Press, Volker, Das Fürstentum Liechtenstein im Rheinbund und im Deutschen Bund (1806 – 1866), in: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Hrsg.), Liechtenstein in Europa, LPS 10, Vaduz 1984, S. 45–106
Putzer, P., Salzregal. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. Band 4. Schmidt, Berlin 1990, S. 1291–1293
Quaderer, Rupert, „Jesus Maria – ich habe einen Schuss bekommen“. Ein tragisches Wildererschicksal auf Bargälla-Kulm (1874), Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 115, Vaduz 2016, S. 9–32
Quaderer, Rupert, Der historische Hintergrund der Verfassungsdiskussion 1921, in: Batliner (Hrsg.), Die liechtensteinische Verfassung 1921. Elemente der staatlichen Organisation, LPS 21, Vaduz 1994, S. 105–140
Quaderer, Rupert, Der Weg zum Zollvertrag, in: Zoll-Rundschau 4, Beilage „70 Jahre Zollvertrag Schweiz – Fürstentum Liechtenstein, 1924–1994, Bern 1993, S. 12–17
Quaderer, Rupert, Die Entstehung der „Christlich-sozialen Volkspartei“ (1918), in: Vaterländische Union (Hrsg.), Die Schlossabmachungen, Vaduz 1996, S. 59–63
Quaderer, Rupert, Die Entwicklung der liechtensteinischen Volksrechte seit der vorabsolutistischen Zeit und der Landstände seit 1818 bis zum Revolutionsjahr 1848, in: Liechtensteinische Akademische Gesellschaft (Hrsg.), Beiträge zur geschichtlichen Entwicklung der politischen Volksrechte, des Parlaments und der Gerichtsbarkeit in Liechtenstein, LPS 8, Vaduz 1981, S. 9–27
Quaderer, Rupert, Die Krise des 7. November 1918, in: Vaterländische Union (Hrsg.), Die Schlossabmachungen, Vaduz 1996, S. 65–69
Quaderer, Rupert, Neutralitäts- und Souveränitätsprobleme Liechtensteins im Umfeld des Ersten Weltkrieges, in: Riklin/Wildhaber/Wille (Hrsg.), Kleinstaat und Menschenrechte, Basel/Frankfurt am Main, 1993, S. 43–61
Quaderer, Rupert, Politische Geschichte des Fürstentums Liechtenstein von 1815 bis 1848, Jahrbuch des historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 69, Vaduz 1969, S. 5–241
Quaderer, Rupert, Stichwort „Schlossabmachungen“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 851
Quaderer, Rupert, Wilderertod im Garsälli (3. September 1871), Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 116, Vaduz 2017, S. 67–81
Quaderer-Vogt, Rupert, Bewegte Zeiten in Liechtenstein 1914 bis 1926, Bd. 1–3, Vaduz 2014
Raffelhüschen, Bernd/Moog, Stefan/Gaschick, Lucia, Die Nachhaltigkeit der liechtensteinischen Fiskalpolitik in Zeiten der Krise: Die Generationenbilanz 2012. Studie des Forschungszentrums Generationenverträge im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Freiburg 2013, abrufbar unter: http://www.regierung.li/files/attachments/Generationenbilanz_FL_2012.pdf
Raschauer, Bernhard, Allgemeines Verwaltungsrecht, 4. Aufl., Wien 2013
Raschauer, Bernhard, Verwaltungsaufgaben, in Holzinger/Oberndorfer/Raschauer (Hrsg.), Österreichische Verwaltungslehre, 3. Aufl., Wien 2013, S. 157-217
Raschauer, Nicolas, Die Umsetzung des EU-Finanzmarktrechts in Liechtenstein, Zeitschrift für Europarecht und Rechtsvergleichung ZfRV 2017, S. 244–251
Rathgeb, Christian, Bündner Verfassungsentwicklung und Gemeindewesen im 19. Jahrhundert, in: Florian Hitz/Christian Rathgeb/Marius Risi (Hrsg.), Gemeinden und Verfassung. Bündner Politik und Gebietsstruktur gestern, heute, morgen, Chur/Glarus 2011, S. 121–133
Rathgeb, Christian, Die Verfassungsentwicklung Graubündens im 19. Jahrhundert, Universität Zürich 2002, Zürich 2003
Rechsteiner, David, Recht in besonderen und ausserordentlichen Lagen. Unter besonderer Berücksichtigung des Rechts bei Katastrophen, Zürich/St. Gallen 2016
Redaktion Weltalmanach (Hrsg.), Der neue Fischer Weltalmanach 2015. Zahlen Daten Fakten, Frankfurt am Main 2015 (zit.: Fischer, Weltalmanach)
Redaktion, Stichwort „Post“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 721–723
Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Hrsg.), Das Fürstentum Liechtenstein und die Vereinten Nationen (UNO), Schriftenreihe der Regierung Nr. 2, Vaduz 1988 (zit.: Regierung des Fürstentums Liechtenstein, UNO)
Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Hrsg.), Die Aussenpolitik des Fürstentums Liechtenstein. Standort und Zielsetzungen. Schriftenreihe der Regierung Nr. 1, 1988 (zit. Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Aussenpolitik)
Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Hrsg.), Hofzeremoniell, Vaduz 11. September 1956 (zit.: Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Hofzeremoniell)
Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Hrsg.), Liechtenstein 1938–1978. Bilder und Dokumente, Vaduz 1978 (zit.: Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Liechtenstein)
Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Hrsg.), Systematische Sammlung der liechtensteinischen Rechtsvorschriften, Schaan 1995
Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Hrsg.), Ziele und Prioritäten der liechtensteinischen Aussenpolitik, Schriftenreihe der Regierung 2007, Vaduz 2008 (zit.: Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Ziele)
Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Demenzstrategie für das Fürstentum Liechtenstein, Vaduz 2012, abrufbar unter: http://www.regierung.li/files/attachments/Demenzstrategie_Regierung_FL_2012_web_01.pdf?t=636234581095287075
Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Energiekonzept Liechtenstein 2013, Vaduz 2004
Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Energiestrategie 2020, Vaduz 2012, abrufbar unter: http://www.regierung.li/files/attachments/Energiestrategie_Langfassung_635466385105448750.pdf?t=636258018744202000
Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Klimastrategie der Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Vaduz 2015, abrufbar unter: http://www.llv.li/files/au/klimastrategie-fl-2015.pdf
Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Mobilitätskonzept „Mobiles Liechtenstein 2015“ vom 30. September 2008, Vaduz 2008, abrufbar unter: http://www.regierung.li/files/attachments/Mobilitaetskonzept_635466371506073750.pdf?t=636021544423732456
Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Nutzungspotenzial der Tiefengeothermie in Liechtenstein, Vaduz 2011, abrufbar unter: http://www.llv.li/files/au/pdf-llv-au-infoblatt_tiefengeothermie_fl_stand_mai_2011.pdf
Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Rechenschaftsbericht der Regierung 2014, Vaduz 2015, abrufbar unter: https://www.llv.li/#/116601/
Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Rechenschaftsbericht der Regierung 2015, Vaduz 2016, abrufbar unter: https://www.llv.li/#/117471/
Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Rechenschaftsbericht der Regierung 2016, Vaduz 2017, abrufbar unter: https://www.llv.li/#/117850/
Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Rechenschaftsbericht der Regierung 2017, Vaduz 2018, abrufbar unter: https://www.llv.li/#/118248/
Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Ressort Äusseres, Prioritäten der liechtensteinischen Aussenpolitik. Bericht des Ressorts Äusseres, Dezember 2012 (zit. Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Ressort Äusseres, Bericht)
Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Sozialpolitisches Leitbild, Vaduz 2011, abrufbar unter: Sozialpolitisches Leitbild, Vaduz 2011, abrufbar unter: http://www.regierung.li/files/attachments/Sozialpolitisches_Leitbild.pdf
Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Strategie zur Bewältigung des demografischen Wandels, Vaduz 2012, abrufbar unter: http://www.regierung.li/files/attachments/Demografischer_Wandel_Brosch_2012_.pdf?t=636130771926285007
Reinhardt, Michael, Inventur der Wasserrahmenrichtlinie – Die rechtliche Fortentwicklung der europäischen Gewässerschutzpolitik im Streit um Fristen, Ziele, Deutungshoheiten, in: Hofmann (Hrsg.), Wasserrecht in Europa, Baden-Baden 2015, S. 9-33
Renfer, Hermann, Ueber die Durchführung der Sozialversicherung im Fürstentum Liechtenstein, Basel 1922, abrufbar unter: http://www.e-archiv.li/D46307
Resch, Reinhard, Berücksichtigung der Unpfändbarkeit einer liechtensteinischen Rente im österreichischen Exekutionsverfahren, LJZ 2004, S. 1–5
Resch, Reinhard, Europäisches Sozialrecht und nationales Arbeits- und Sozialrecht, LJZ 2002, S. 50–55
Ress, Georg, Liechtenstein, Monaco und der Europarat, in: Carrino (Hrsg.), Rechtsstaat und Demokratie in der Verfassung von Liechtenstein, Torino 2009, S. 51–70
Rheinberger, Rudolf, Dr. med. Albert Schädler. 1848 bis 1922. Arzt, Politiker, Historiker, Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 94, Vaduz 1997, S. 101–150
Rheinberger, Rudolf, Dr. med. Rudolf Schädler 1845 bis 1930. Seine Tätigkeit als Arzt und sein Wirken im Dienste der Öffentlichkeit, Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 92, Vaduz 1994, S. 149–199
Rheinberger, Rudolf, Dr. med. Wilhelm Schlegel. Arzt und Politiker. 1828 bis 1900, Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 91, Vaduz 1992, S. 167–206
Rheinberger, Rudolf, Liechtensteiner Ärzte des 19. Jahrhunderts, Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 89, Vaduz 1991, S. 19–112
Rheinberger, Rudolf, Zum 200. Geburtstag von Landesphysikus Gebhard Schaedler. Ein liechtensteinischer Arzt als Pionier der Pockenschutzimpfung, Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 76, Vaduz 1976, S. 337–343
Rhinow, René E., Kommentar zu Art. 31bis BV, in: Aubert/Eichenberger/Müller/Rhinow/Schindler (Hrsg.), Kommentar zur Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 29. Mai 1874, Basel/Zürich/Bern (Stand Februar 1991)
Rhinow, René, Rechtsgutachten im Rahmen der Verfassungsdiskussion in Liechtenstein, Manuskript, Basel 18. April 2000, abrufbar unter: https://demokratiebewegung.li/dokumente/verfassungsdiskussion/Gutachten-Rhinow.pdf/view
Rhinow, René/Schefer, Markus, Schweizerisches Verfassungsrecht, 2. Aufl., Basel 2009
Rhinow, René/Schmid, Gerhard/Biaggini, Giovanni/Uhlmann, Felix, Öffentliches Wirtschaftsrecht, 2. Aufl., Basel 2011
Richli, Paul, Staatsaufgaben – Grundlagen, in: Thürer/Aubert/Müller (Hrsg.), Verfassungsrecht der Schweiz, Zürich 2001, S. 851–869
Richli, Paul, Zweck und Aufgaben der Eidgenossenschaft im Lichte des Subsidiaritätsprinzips, ZSR 1998 II, S. 139–316
Richter, Dagmar, Das Recht auf freie Wahlen, in: Grote/Marauhn (Hrsg.), EMRK/GG Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz, Tübingen 2006, S. 1388–1419
Riedi Hunold, Dorothea, Kommentar zu Art. 115 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 2048–2052
Riemer-Kafka, Gabriela, Schweizerisches Sozialversicherungsrecht, 5. Aufl., Bern 2016
Riklin, Alois, Liechtensteins politische Ordnung als Mischverfassung, Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft, Kleine Schriften Nr. 11, Vaduz 1987 (zit.: Liechtenstein)
Rill, Heinz Peter/Schäffer, Heinz, Kommentar zu Art. 1 B-VG, in: Kneihs/Lienbacher (Hrsg.), Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht, 1. Lfg., Wien 2001
Risch, Martin, Todesursachen-Statistik der Gemeinde Triesen von 1831 bis 1930, Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 36, Vaduz 1936, S. 49–61
Ritter, Michael, Besonderheiten der direkten Demokratie Liechtensteins im Vergleich zur Schweiz, LJZ 1990/1, S. 2–8
Ritter, Michael, Das Fürstentum Liechtenstein im Europäischen Wirtschaftsraum – ein besonderes Integrationsmodell, LJZ 1996, S. 1–10 (zit.: Europäischer Wirtschaftsraum)
Ritter, Michael, Das liechtensteinische Beamtenrecht, Bern 1992
Ritter, Michael, Die Organisation des Gesetzgebungsverfahrens in Liechtenstein, LJZ 1991/2, S. 71–77
Ritter, Michael, Regionale Spitalkooperation als strategischer Erfolgsfaktor, in: Frick/Ritter/Willi (Hrsg.), Ein Bürger im Dienst für Staat und Wirtschaft. Festschrift zum 70. Geburtstag von Hans Brunhart, LPS 56, Schaan 2015, S. 177–189
Rohregger, Michael, Kommentar zu Art. 140 B-VG, in: Korinek/Holoubek (Hrsg.), Bundesverfassungsrecht, 6. Lfg., Wien/New York 2003
Rossano, Claudio, Parlamentarische Regierungsform und Demokratie in der Verfassung Liechtensteins, in: Carrino (Hrsg.), Rechtsstaat und Demokratie in der Verfassung von Liechtenstein, Torino 2009, S. 71–90
Salomon, Martin, Liechtenstein und die grenzüberschreitende Kooperation im Alpenrheintal, Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut Nr. 32, Bendern 2012. doi: http://dx.doi.org/10.13091/li-ap-32
Sánchez Rydelski, Michael, State Aid, in: Baudenbacher (Hrsg.), The Handbook of EEA Law, Cham 2016, S. 575–603
Schädler, Albert, Huldigungs-Akte bei dem Uebergang der Herrschaft Schellenberg und Grafschaft Vaduz an die Fürsten von Liechtenstein, Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 10, Vaduz 1910, S. 5–30
Schädler, Alfons, Die Entwicklung um das Sozialhilfegesetz – vom Armenwesen zur Sozialhilfe auf gesetzlicher Basis, in: Liechtensteinisches Fürsorgeamt (Hrsg.), Solidarität tut not. 1966–1991. 25 Jahre Sozialhilfegesetzgebung und Bestehen des Fürsorgeamtes in Liechtenstein, Schaan 1991, S. 78–83
Schädler, Emanuel, Der gesetzgeberische Weg zum Rechtsanwaltsgesetz, Ein rechtshistorischer Überblick, Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut Nr. 56, Bendern 2016. doi: http://dx.doi.org/10.13091/li-ap-56
Schädler, Emanuel, Für ein historisch-kritisches Verständnis des Verfahrensrechts. Versuch einer Apologie anhand von Beispielen aus dem Landesverwaltungspflegegesetz, Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut Nr. 54, Bendern 2016. doi: http://dx.doi.org/10.13091/li-ap-54
Schädler, Emanuel, Prozessökonomie in der liechtensteinischen Zivilprozessordnung von 1912, Rezeption, Ausgestaltung und Konzept prozessökonomischer Mechanismen aus rechtshistorischer Sicht, LPS 55, Schaan 2014
Schädler, Emanuel, Zur Herkunft des Landesverwaltungspflegegesetzes: eine überprüfende Rekonstruktion, in: Liechtenstein-Institut/Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein (Hrsg.), Geschichte erforschen – Geschichte vermitteln. Festschrift zum 75. Geburtstag von Peter Geiger und Rupert Quaderer, LPS 59, Bendern 2017, S. 161–182
Schäfer, Anton, Anstalten öffentlichen Rechts in Liechtenstein, Dornbirn 2007
Schäffer, Heinz, Gutachten über eine Liechtensteinische Verfassungsfrage: Zulässigkeit einer Untersuchungskommission in der Angelegenheit des Berichtes des Präsidenten des Staatsgerichtshofes in der Vorstellung StGH 1984/2/V (Kunsthaus-Fall)?, LJZ 1990, S. 9–22
Schäffer, Heinz, Kommentar zu Art. 5 B-VG, in: Kneihs/Lienbacher (Hrsg.), Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassung, 3.Lfg., Wien 2006
Schäffer, Heinz/Kneihs, Benjamin, Kommentar zu Art. 140 B-VG, in: Kneihs/Lienbacher (Hrsg.), Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht, 12. Lfg., Wien 2013
Schefer, Markus/Hess-Klein, Caroline, Behindertengleichstellungsrecht, Bern 2014
Scherer, Joachim/Heselhaus, Sebastian, Kapitel O: Umweltunion, in: Dauses (Hrsg.), Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, 40. Aufl., München 2016
Schiess Rütimann, Patricia M., § 2 Die neuesten Entwicklungen im liechtensteinischen Gesundheitsrecht, in: Sprecher/Schiess Rütimann (Hrsg.), Ökonomie und Gesundheit. Was darf uns unsere Gesundheit kosten?, Bern 2014, S. 7–19
Schiess Rütimann, Patricia M., Art. 137 BV, die politische Gleichheit und das Parteienregister, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 2006, S. 505–528
Schiess Rütimann, Patricia M., Die historische Entwicklung des liechtensteinischen Gemeinderechts, Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut Nr. 50, Bendern 2015. doi: http://dx.doi.org/10.13091/li-ap-50
Schiess Rütimann, Patricia M., Die neuesten Entwicklungen im liechtensteinischen Gesundheitsrecht, in: Sprecher/Schiess Rütimann (Hrsg.), Ökonomie und Gesundheit. Was darf uns unsere Gesundheit kosten?, Bern 2014, S. 7–19
Schiess Rütimann, Patricia M., Die politische Verantwortung des Landesfürsten, in: Schumacher/Zimmermann (Hrsg.), 90 Jahre Fürstlicher Oberster Gerichtshof. Festschrift für Gert Delle Karth, Wien 2013, S. 829–845
Schiess Rütimann, Patricia M., Die Regelung der Stellvertretung von Staatsoberhaupt, Parlaments- und Regierungsmitgliedern in Liechtenstein – ein anregendes Vorbild?, in: Wolf (Hrsg.), State Size Matters. Politik und Recht im Kontext von Kleinstaatlichkeit und Monarchie, Wiesbaden 2016, S. 99–130
Schiess Rütimann, Patricia M., Kommentar zu Art. 147 BV, in: Waldmann/Belser/Epiney (Hrsg.), Basler Kommentar. Bundesverfassung, Basel 2015, S. 2285–2293
Schiess Rütimann, Patricia M., Politische Parteien. Privatrechtliche Vereinigungen zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht, Bern – Baden-Baden 2011
Schiess Rütimann, Patricia M., Unparteilichkeit von Verfassungsrichtern und deren Ablehnung in grosser Zahl wegen Besorgnis der Befangenheit. Bemerkungen anlässlich von EGMR, A.K ./. Liechtenstein vom 9. Juli 2015, EuGRZ 2015, S. 549–557
Schindler, Benjamin, Kommentar zu Art. 5 BV, in: Ehrenzeller/Mastronardi/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014
Schliesky, Utz, Parlamentsfunktionen, in: Morlok/Schliesky/Wiefelspütz (Hrsg.), Parlamentsrecht. Praxishandbuch, Baden-Baden 2016, S. 204–278
Schmahl, Stefanie, Kinderechtskonvention mit Zusatzprotokollen, Handkommentar, Baden-Baden 2013
Schmauch, Magnus, Public Procurement, in: Baudenbacher (Hrsg.), The Handbook of EEA Law, Cham 2016, S. 605–524
Schmid, Georg, Das Hausrecht der Fürsten von Liechtenstein, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 78, Vaduz 1978, S. 1–181
Schmid, Georg, Die Stellvertretung des Monarchen in den deutschen Erbmonarchien, insbesondere in Liechtenstein, in: Loebenstein/Schmid/Willoweit (Hrsg.), Die Stellvertretung des Fürsten, LPS 11, Vaduz 1985, S. 9–67
Schmid, Gerhard, Staatsaufgaben, in: Buser (Hrsg.), Neues Handbuch des Staats- und Verwaltungsrechts des Kantons Basel-Stadt, Basel 2008, S. 29–56
Schmidt-Aßmann, Eberhard, § 24 Der Rechtsstaat, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Heidelberg 1987, S. 987–1043
Schmidt-Gabain, Florian, Die Seelen der Gesetze, Zürich 2013
Schmitt, Carl, Politische Theologie, 10. Aufl., Berlin 2015
Schneider, Harald/Bussjäger, Peter/Germann, Matthias/Goldgruber-Reiner, Borghild, Landesverfassung, Bregenz 2014
Schnyder, Anton K., Die Praxis der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) – periodisch veröffentlichte Informationen zu ihrer Aufsichtstätigkeit mit Entscheiden aus den Jahren 2007 bis 2011, LJZ 2012, S. 155–161
Schnyder, Anton K., Die Schaffung des liechtensteinischen Versicherungsrechts nach dem Beitritt des Fürstentums zum EWR, LJZ 2006, S. 91–98
Schnyder, Anton K., Versicherungsaufsicht im Fürstentum Liechtenstein, in: Weber/Stoffel/Chenaux/Sethe (Hrsg.), Aktuelle Herausforderungen des Gesellschafts- und Finanzmarktrechts. Festschrift für Hans Caspar von der Crone zum 60. Geburtstag, Zürich 2017, S. 525–534
Schnyder, Anton K., Zu Genesis und Fortentwicklung des liechtensteinischen internationalen Versicherungsvertragsrechts, in: Schumacher/Zimmermann (Hrsg.), 90 Jahre Fürstlicher Oberster Gerichtshof. Festschrift für Gert Delle Karth, Wien 2013, S. 873–887
Schramek, Christoph, Gerichtsbarkeit im Bundesstaat, Wien 2017
Schreiber, Frank, Vorgaben der Unionsbürgerrichtlinie in Bezug auf den Zugang zu staatlichen Leistungen. Zur primärrechtskonformen Auslegung von Art. 24 Abs. 2 RL 2004/38/EG, in: Epiney/Gordzielik (Hrsg.), Personenfreizügigkeit und Zugang zu staatlichen Leistungen, Zürich 2015, S. 19–36
Schröder, Meinhard, Verantwortlichkeit, Völkerstrafrecht, Streitbeilegung und Sanktionen, in: Vitzthum/Proelß (Hrsg.), Völkerrecht, 6. Aufl., Berlin/Boston 2013, S. 527–571
Schulamt des Fürstentums Liechtenstein (Hrsg.), Fürst und Volk. Eine liechtensteinische Staatskunde, Vaduz 1993
Schuler, Frank, Die Entwicklung des Bündner Gemeindewesens im 20. Jahrhundert, in: Hitz/ Rathgeb/Risi (Hrsg.), Gemeinden und Verfassung. Bündner Politik und Gebietsstruktur gestern, heute, morgen, Chur/Glarus 2011, S. 135–152
Schulze-Fielitz, Helmuth, Art. 46 GG, in: Dreier (Hrsg.), Grundgesetz Kommentar, Bd. II, 3. Aufl., Tübingen 2015, S. 985–1000
Schulze-Fielitz, Helmuth, Art. 48 GG, in: Dreier (Hrsg.), Grundgesetz Kommentar, Bd. II, Tübingen 1998, S. 1007–1019
Schurr, Francesco A./Gasser, Johannes, Financial Services Law, in: Baudenbacher (Hrsg.), The Handbook of EEA Law, Cham 2016, S. 659–685
Schurti, Andreas, Das Verordnungsrecht der Regierung – Finanzbeschlüsse, in: Batliner (Hrsg.), Die liechtensteinische Verfassung 1921. Elemente der staatlichen Organisation, LPS 21, Vaduz 1994, S. 231–266 (zit.: Verordnungsrecht der Regierung)
Schurti, Andreas, Das Verordnungsrecht der Regierung des Fürstentums Liechtenstein, St. Gallen 1989 (zit.: Verordnungsrecht)
Schurti, Andreas/Blasy, Moritz, Vertrieb von fondsgebundenen Lebensversicherungen – Informations- und Beratungspflichten, LJZ 2012, S. 49–58
Schwager, Nicole, Kommentar zu Art. 163 ff. ParlG, in: Graf/Theler/von Wyss (Hrgs.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis der Schweizerischen Bundesversammlung. Kommentar zum Parlamentsgesetz (ParlG) vom 13. Dezember 2002, Basel 2014, S. 1107–1120
Schweisfurth, Theodor, Völkerrecht, Tübingen 2006
Schweisfurth, Theodor, Vom Einheitsstaat (UDSSR) zum Staatenbund (GUS). Juristische Stationen eines Staatszerfalls und einer Staatenbundentstehung, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Stuttgart 1992, S. 541–702
Schweizer, Rainer J., Bürgerpflichten im Recht der Kantone, in: Rüssli/Hänni/Häggi Furrer (Hrsg.), Staats- und Verwaltungsrecht auf vier Ebenen. Festschrift für Tobias Jaag, Zürich 2012, S. 301–319
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW (Hrsg.), Medizin und Ökonomie – wie weiter? Positionspapier der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften, swiss academies communications Vol. 9 No. 4, Basel 2014, abrufbar unter: http://www.samw.ch/de/Publikationen/Positionspapiere.html
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW (Hrsg.), Stärkung der Versorgungsforschung in der Schweiz. Konzept erstellt durch die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit, swiss academies reports Vol. 9 No. 1, Basel 2014, abrufbar unter: http://www.samw.ch/de/Publikationen/Positionspapiere.html
Schweizerisches Gesundheitsobservatorium (Obsan)/Regierung des Fürstentums Liechtenstein, (Autorinnen: Nicole Ruch, Daniela Schuler, Tina Schmid), Gesundheitsbericht Fürstentum Liechtenstein. Ergebnisse aus der Gesundheitsbefragung 2012 mit Ergänzungen aus weiteren Datenbanken Obsan Bericht Nr. 66, Neuchâtel und Vaduz 2015, http://www.llv.li/files/ag/gesundheitsbericht-furstentum-liechtenstein.pdf
Seeger, Erich, Bestand und Bedeutung der Grundrechte im Bildungsbereich in Liechtenstein, EuGRZ 1981, S. 656–658
Seger, Otto, 250 Jahre Fürstentum Liechtenstein, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 68, Vaduz 1968, S. 50–60
Seger, Otto, Hundert Jahre Liechtensteinische Landesbank 1861-1961, Vaduz 1961
Seiler, Markus R., Liechtensteins Weg in den Europarat, LJZ 1994, S. 5–15
Sele, Patrick, Stichwort „Bergbau“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 89
Sele, Patrick, Stichwort „Gewerbe“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 297–299
Sele, Patrick, Stichwort „Gipsabbau“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 300
Sele, Patrick, Stichwort „Industrialisierung“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 387–389
Sele, Patrick, Stichwort „Steinbrüche“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 900 f.
Sester, Peter, § 3 Verhältnis zum EU-Finanzmarktrecht, in: Sester/Brändli/Bartholet, Oliver/Schiltknecht (Hrsg.), St. Galler Handbuch zum Schweizer Finanzmarktrecht: Finanzmarktaufsicht und Finanzmarkinfrastrukturen, St. Gallen/Zürich 2018, S. 51–63
SKOS, Das soziale Existenzminimum der Sozialhilfe. Grundlagenpapier der SKOS, Bern 2014 (abrufbar unter: https://richtlinien.skos.ch/fileadmin/user_upload/skos_richtlinien/GeschuetzterBereich/2016_sozExistenzminimum-d.pdf)
SKOS, Richtlinien für die Ausgestaltung und Bemessung der Sozialhilfe, 5. Ausgabe 2005 (mit Ergänzungen bis Dezember 2014), sog. „SKOS-Richtlinien“
Sochin D’Elia, Martina, Das liechtensteinische Bürgerrecht in Geschichte und Gegenwart, Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut Nr. 45, Bendern 2014. doi: http://dx.doi.org/10.13091/li-ap-45
Speitler, Philipp, Right of Establishment and Freedom to Provide and Receive Services, in: Baudenbacher (Hrsg.), The Handbook of EEA Law, Cham 2016, S. 437–471
Sprecher, Franziska, Zuteilung knapper Gesundheitsressourcen – wer soll/kann entscheiden? Die Rolle der Gerichte am Beispiel des Myozyme Entscheids des Schweizerischen Bundesgerichts (BGE 136 V 395), in: Sprecher/Schiess Rütimann (Hrsg.), Ökonomie und Gesundheit. Was darf uns unsere Gesundheit kosten?, Bern 2014, S. 41–68
Sprenger, Peter, Die Verwaltungsgerichtsbarkeit, in Batliner (Hrsg.), Die liechtensteinische Verfassung. Elemente der staatlichen Organisation, LPS 21, Vaduz 1994, S. 329–371
Stahl, Oliver, Stichwort „Elektrifizierung“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 177 f.
Stahl, Oliver, Stichwort „Lawenawerk“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 499
Stauffer, Thomas/Cavelti, Ulrich, Kommentar zu Art. 167 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, 2725–2735
Stauffer, Thomas/Cavelti, Ulrich, Kommentar zu Art. 183 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 2929–2942
Steger, Gregor, Fürst und Landtag nach liechtensteinischem Recht, Vaduz 1950
Stolleis, Michael, Rechtsstaat, in: Erler/Kaufmann (Hrsg.), Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte HRG, IV. Band: Protonotarius Apostolicus – Strafprozeßordnung, Berlin 1990, Sp. 367–375
Stolzlechner, Harald, Kommentar zu Art. 118 B-VG, in: Kneihs/Lienbacher (Hrsg.), Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht, 3. Lfg., Wien 2004
Stotter, Heinz Josef, Die Verfassung des Fürstentum Liechtenstein, 2. Aufl., Vaduz 2004
Sturm, Roland, Das politische System Grossbritanniens, in: Ismayr (Hrsg), Die politischen Systeme Westeuropas, 3. Aufl., Opladen 2003, S. 225–262
Suchanek, Andreas/Lin-Hi, Nick/Sauerland, Dirk, Stichwort „Soziale Marktwirtschaft“, in: Springer Gabler Verlag (Hrsg.), Gabler Wirtschaftslexikon, abrufbar unter: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/7247/soziale-marktwirtschaft-v10.html
Sutter-Somm, Karin, Das Monopol im schweizerischen Verwaltungs- und Verfassungsrecht, Basel 1989
Temple Lang, John, Competition Law: The Brussels Perspective, in: Baudenbacher (Hrsg.), The Handbook of EEA Law, Cham 2016, S. 523–545
Thürer, Daniel, „Treaty making power“ im Fürstentum Liechtenstein: Zum innerstaatlichen Verfahren eines allfälligen Uno-Beitritts, LJZ 1990, S. 139–152
Thürer, Daniel, Liechtenstein und die Völkerrechtsordnung. Ein Kleinstaat im völkerrechtlichen Spannungsfeld zwischen Singularität und Modell rechtlicher Integration, Archiv des Völkerrechts 36 (1998), S. 98–127
Thürer, Daniel/Diggelmann, Oliver, Kommentar zu Art. 141 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 2523–2526
Thürer, Daniel/Isliker, Franziska, Kommentar zu Art. 166 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 2702–2724
Thurnherr, Daniela, Kommentar zu Art. 159 BV, in: Waldmann/Belser/Epiney (Hrsg.), Basler Kommentar Bundesverfassung, Basel 2015, S. 2388–2401
Thurnherr, Daniela, Kommentar zu Art. 161 BV, in: Waldmann/Belser/Epiney (Hrsg.), Basler Kommentar Bundesverfassung, Basel 2015, S. 2413–2422
Thurnherr, Daniela, Kommentar zu Art. 162 BV, in: Waldmann/Belser/Epiney (Hrsg.), Basler Kommentar Bundesverfassung, Basel 2015, S. 2422–2432
Tiefenthaler, Rupert, Stichwort „Rhein“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 756 f.
Tiefenthaler, Veronika, Gewohnheit und Verfassung, Wien 2012
Tobler, Christa, Auswirkungen einer Übernahme der Unionsbürgerrichtlinie für die Schweiz. Sozialhilfe nach bilateralem Recht als Anwendungsfall des Polydor-Prinzips, in: Epiney/Gordzielik (Hrsg.), Personenfreizügigkeit und Zugang zu staatlichen Leistungen, Zürich 2015, S. 55–82
Toggenburg, Gabriel N., Gott auch für Nichtgläubige, in: Die Furche, Nr. 25, 17. Juni 2004, abrufbar unter: http://www.academia.edu/3510652/Gott_auch_fur_Nichtglaubige_Essay_in_DIE_FURCHE_Nr_25_17_Juni_2004
Tömördy, Sabine, Staatshaftung. Anmerkungen zur Rechtsprechung der Europäischen Gerichtshöfe, LJZ 2005, S. 77–90
Tschannen, Pierre, Kommentar zu Art. 163 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), St. Galler Kommentar, Zürich/St. Gallen 2014, 3. Aufl., S. 2668–2678
Tschannen, Pierre, Kommentar zu Art. 34 BV, in: Waldmann/Belser/Epiney (Hrsg.), Basler Kommentar. Bundesverfassung, Basel 2015, S. 701–721
Tschannen, Pierre, Staatsrecht der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 3. Aufl., Bern 2011
Tschannen, Pierre, Staatsrecht der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 4. Aufl., Bern 2016
Tschannen, Pierre, Stimmrecht und politische Verständigung. Beiträge zu einem erneuerten Verständnis von direkter Demokratie, Basel 1995
Tschannen, Pierre/Zimmerli, Ulrich/Müller, Markus, Allgemeines Verwaltungsrecht, 4. Aufl., Bern 2014
Uhlmann, Felix, Kommentar zu Art. 94 BV, in: Waldmann/Belser/Epiney (Hrsg.), Basler Kommentar. Bundesverfassung, Basel 2015, S. 1501–1518
Ungerank, Wilhelm, Ein Abgesang auf das Gesetz über die Vermittlerämter, LJZ 2015, S. 39–44
Ungerank, Wilhelm, Liechtenstein Courts, in: Baudenbacher (Hrsg.), The Handbook of EEA Law, Cham 2015, S. 293–396
Ungerank, Wilhelm, Welche Feiertage hemmen den Ablauf prozessualer Fristen?, liechtenstein-journal 2/2013, S. 41–44
Universität Liechtenstein/Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Hrsg.), (Autoren: Droege, Peter/Genske, Dieter D.), Erneuerbares Liechtenstein. Modell und Werkzeug zur Energieplanung im Fürstentum Liechtenstein, Vaduz 2013, abrufbar unter: http://www.baernet.org/downloads/Erneuerbares_Liechtenstein_Summary.pdf
Vallender, Klaus A., Handels- und Gewerbefreiheit, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Schaan 2012, S. 723–751
Vallender, Klaus A., Kommentar zu Art. 27 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 590–625
Vallender, Klaus A., Kommentar zu Art. 94 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 1791–1804
Vallender, Klaus A./Hettich, Peter, Kommentar zu Art. 26 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung, St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 564–589
Vallender, Klaus A./Vogt, Hugo, Eigentumsgarantie, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Schaan 2012, S. 689–721
Vaterländische Union (Hrsg.), Die Schlossabmachungen, Vaduz 1996
Veits-Falk, Sabine, Stichwort „Bettelwesen“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 92
Verdross, Alfred, Völkerrecht, 5. Aufl., Wien/New York 1964
Vest, Hans, Kommentar zu Art. 173 Abs. 1 lit. k BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 2817–2821
Villiger, Mark E., Quellen der Grundrechte: landesrechtlicher und völkerrechtlicher Grundrechtsschutz, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Schaan 2012, S. 33–40
Vitzthum, Wolfgang Graf/Proelß, Alexander, Völkerrecht, 6. Aufl., Berlin/Boston 2013
Vogt, Emanuel, Vom „Armahüsler“ und „Ume-Esserle“ zum Anspruch auf individuelle Betreuung und soziale Hilfe, in: Liechtensteinisches Fürsorgeamt (Hrsg.), Solidarität tut not. 1966–1991. 25 Jahre Sozialhilfegesetzgebung und Bestehen des Fürsorgeamtes in Liechtenstein, Schaan 1991, S. 74–77
Vogt, Hugo, Anspruch auf rechtliches Gehör, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Schaan 2012, S. 565–591
Vogt, Hugo, Das Willkürverbot und der Gleichheitsgrundsatz in der Rechtsprechung des liechtensteinischen Staatsgerichtshofes, LPS 44, Schaan 2008 (zit.: Willkürverbot und Gleichheitsgrundsatz)
Vogt, Hugo, Innerstaatliche Durchsetzung der Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, in: Liechtenstein-Institut (Hrsg.), Beiträge zum liechtensteinische Recht aus nationaler und internationaler Perspektive, LPS 54, Schaan 2014, S. 49–104
Vogt, Hugo, Verbot der formellen Rechtsverweigerung, Verbot der Rechtsverzögerung, Verbot des überspitzten Formalismus, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Vaduz 2012, S. 593–618
Vogt, Hugo, Willkürverbot, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Vaduz 2012, S. 303–330
Vogt, Paul, 125 Jahre Landtag, Vaduz 1987
Vogt, Paul, Stichwort „Fahnen“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 208
Vogt, Paul, Stichwort „Landtag“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 485–486
Vogt, Paul, Stichwort „Staatswappen“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 896–897
Vogt, Wolfgang, Der Aufbau der Krankenversicherung in Liechtenstein. Von den Anfängen in den 1870er Jahren bis zum Wechsel an die Seite der Schweiz, Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 110, Vaduz 2011, S. 7–46
Voigt, Nicolaus, Selbständige öffentlichrechtliche Anstalten und selbständig öffentlichrechtliche Stiftungen des Fürstentums Liechtenstein, Zürich 1976
Volle, Stefanie, Leistungsrecht der Pensionskassen. Alters-, Invaliden-, Hinterlassenen- sowie Freizügigkeitsleistungen der betrieblichen Personalvorsorge in Liechtenstein, Bern 2015
von Heinegg, Wolff Heintschel, Die völkerrechtlichen Verträge als Hauptrechtsquelle des Völkerrechts, in: Ipsen (Hrsg.), Völkerrecht, 6. Aufl., München 2014, S. 94–187
von Nell, Job, Die politischen Gemeinden im Fürstentum Liechtenstein, LPS 12, Vaduz 1987
von Struve, Gustav, Commentar zu dem Entwurfe eines Staatsgrundgesetzes für das Königreich Hannover, Rinteln 1832
von Wyss, Moritz, Kommentar zu Art. 159 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 2642–2652
von Wyss, Moritz, Kommentar zu Art. 161 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender, Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 2653–2657
von Wyss, Moritz, Kommentar zu Art. 162 BV, in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/Vallender, Die schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014, S. 2658–2667
Vorarlberger Jägerschaft/Amt für Umwelt Fürstentum Liechtenstein/Amt für Jagd und Fischerei Graubünden (Hrsg.), (Projektleiter: Reimoser, Friedrich), Rothirsch im Rätikon – drei Länder, drei Jagdsysteme, eine Wildart. Ergebnisse der Rotwildmarkierung im Dreiländereck Vorarlberg, Fürstentum Liechtenstein und Kanton Graubünden, Hohenems/Vaduz/Chur 2015, abrufbar unter: https://www.gr.ch/DE/institutionen/verwaltung/bvfd/ajf/dokumentation/Jagd_Publikationen/Broschuere_Hirschmarkierung_scrennversion_h.pdf
VP Bank AG, 1956-2016. Eine Reise durch die Zeit. 60 Jahre VP Bank, Vaduz 2016
Wagner, Fred, Stichwort „Versicherung“, in: Springer Gabler Verlag (Hrsg.), Gabler Wirtschaftslexikon, abrufbar unter: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/55059/versicherung-v7.html
Walch, Ernst Josef, Die Aussenpolitik des Fürstentums Liechtenstein, in: Busek/Hummer (Hrsg.), Der Kleinstaat als Akteur in den Internationalen Beziehungen, LPS 39, Schaan 2004, S. 201–212
Walch, Walter, Die Landtagsbauten, in: Landtag des Fürstentums Liechtenstein (Hrsg.), 150 Jahre Landtag 1862–2012, Vaduz 2012, S. 55–82
Waldmann, Bernhard, Staatliche Monopole in der Schweiz – Eine Standortbestimmung aus verfassungsrechtlicher Perspektive, Schweizerische Vereinigung für Verwaltungsorganisationsrecht SVVOR (Hrsg.), Verwaltungsorganisationsrecht – Staatshaftungsrecht – öffentliches Dienstrecht: Jahrbuch 2007, Bern 2008, S. 75–101
Wallner, Felix, Europäisches Gesundheitsrecht, in: Resch/Wallner (Hrsg.), Handbuch Medizinrecht, 2. Aufl., Wien 2015, S. 37–89
Wallrabenstein, Astrid, § 8 Gesundheitspolitik, in: Wegener (Hrsg.), Enzyklopädie Europarecht. Band 8: Europäische Querschnittspolitiken, Baden-Baden 2014, S. 503–560
Wanger, Ralph, Das liechtensteinische Landesbürgerrecht, Vaduz 1997
Wanger, Ralph, Staatsangehörigkeit, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Vaduz 2012, S. 621–635
Waschkuhn, Arno, Die Justizrechtsordnung in Liechtenstein, LJZ 1991, S. 38–48
Waschkuhn, Arno, Die Mischverfassung Liechtensteins, LJZ 1989, S. 9–12
Waschkuhn, Arno, Politisches System Liechtensteins, in: Waschkuhn (Hrsg.), Kleinstaat. Grundsätzliche und aktuelle Probleme, LPS 16, Vaduz 1993, S. 267–280
Waschkuhn, Arno, Politisches System Liechtensteins: Kontinuität und Wandel, LPS 18, Vaduz 1994
Waschkuhn, Arno, Zur Bedeutung der Monarchie für Liechtenstein, LJZ 1989, S. 41–45
Weber, Albrecht, Europäische Verfassungsvergleichung, Ein Studienbuch, München 2010
Weber, Christine, Das Gegenzeichnungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Verfassung des Fürstentums Liechtenstein, Frankfurt am Main1997
Wegener, Bernhard W., § 3 Umweltrecht, in: Wegener (Hrsg.), Enzyklopädie Europarecht. Band 8: Europäische Querschnittspolitiken, Baden-Baden 2014, S. 151–205
Weiss, Alfred Stefan, Stichwort „Armut“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 1, Vaduz 2013, S. 31 f.
Weiss, Alfred Stefan, Stichwort „Überschwemmungen“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 965 f.
Weissenbach, Kristina/Korte, Karl-Rudolf, „Wahlsysteme und Wahltypen“: Wahlen als Qualitätskennzeichen einer Demokratie, in: Derichs/Heberer (Hrsg.), Wahlsysteme und Wahltypen, Wiesbaden 2006, S. 26–48
Westerdiek, Claudia, Die Vorbehalte Liechtensteins zur Europäischen Menschenrechtskonvention, EuGRZ, 1983, S. 549–553
Widmer, Stephan, Wahl- und Abstimmungsfreiheit, Zürich 1989
Wieland, Joachim, Eigentum, Erbrecht, Enteignung, in: Dreier (Hrsg.), Grundgesetz, Kommentar, Tübingen 1996, S. 831–914
Wieland, Joachim, Eigentum, Erbrecht, Enteignung, in: Dreier (Hrsg.), Grundgesetz, Kommentar, Band 1, 3. Aufl., Tübingen 2013, S. 48–93
Wieser, Bernd, Kommentar zu Art. 5 B-VG, in: Korinek/Holoubek (Hrsg.), Bundesverfassungsrecht, 9. Lfg, Wien 2009
Wieser, Bernd, Kommentar zu Art. 69 B-VG, in: Kneihs/Lienbacher (Hrsg.), Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht, 9. Lfg., Wien 2012
Wieser, Bernd, Kommentar zu Art. 8a B-VG, in: Korinek/Holoubek (Hrsg.), Bundesverfassungsrecht, 1. Lfg., Wien/New York 1999
Wieshaider, Wolfgang/Gugging, Maria, Gewohnheitsrecht als Rechtsquelle des österreichischen Bundesverfassungsrechts, ÖJZ, 1997, S. 481–485
Wildhaber, Isabelle, Von Hochwasserschäden bis zu AKW-Störfällen: Wer ersetzt Katastrophenschäden? ZSR 132 (2013) I S. 381–417
Wildhaber, Luzius, Erfahrungen mit der Europäischen Menschenrechtskonvention, ZSR, Bd. 98/2, 1979, S. 229–379
Wildhaber, Luzius, Kommentar zu Art. 2 1. ZP EMRK, in: Pabel/Schmahl (Hrsg.), Internationaler Kommentar zur Europäischen Menschenrechtskonvention, 3. Lfg., Köln, 1995
Wildhaber, Luzius, Kommentar zu Art. 3 1. ZP EMRK, in: Pabel/Schmahl (Hrsg.), Internationaler Kommentar zur Europäischen Menschenrechtskonvention, Köln/Berlin/Bonn/München 1992
Wilhelm, Gustav, Siehst hie diß Wappen abgemalt. Die Entwicklung des fürstlichen Wappens, in: Oberhammer (Hrsg.), Der ganzen Welt ein Lob und Spiegel. Das Fürstenhaus Liechtenstein in der frühen Neuzeit, Wien 1990, S. 204–212 (zit.: Wappen)
Wille, Herbert (Hrsg.), Verfassungsgerichtsbarkeit im Fürstentum Liechtenstein, LPS 32, Vaduz 2001
Wille, Herbert, Das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum und seine Auswirkungen auf das liechtensteinische Verfassungs- und Verwaltungsrecht, in: Bruha/Pállinger/Quaderer (Hrsg.), Liechtenstein – 10 Jahre im EWR. Bilanz, Herausforderungen und Perspektiven, LPS 40, Schaan 2005, S. 108–147 (zit.: EWR-Abkommen)
Wille, Herbert, Die Bekenntnisfreiheit im Verfassungsrecht des Fürstentums Liechtenstein, EuGRZ 1999, S. 543–550
Wille, Herbert, Die liechtensteinische Staatsordnung. Verfassungsgeschichtliche Grundlagen und oberste Organe, LPS 57, Schaan 2015
Wille, Herbert, Die Normenkontrolle im liechtensteinischen Recht auf der Grundlage der Rechtsprechung des Staatsgerichtshofes, LPS 27, Vaduz 1999
Wille, Herbert, Landtag und Wahlrecht im Spannungsfeld der politischen Kräfte in der Zeit von 1918–1939, in: Liechtensteinische Akademische Gesellschaft (Hrsg.), Beiträge zur geschichtlichen Entwicklung der politischen Volksrechte, des Parlaments und der Gerichtsbarkeit in Liechtenstein, LPS 8, Vaduz 1981, S. 59–216
Wille, Herbert, Legalitätsprinzip im Abgaberecht, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Schaan 2012, S. 485–504
Wille, Herbert, Liechtenstein, in: Daum (Hrsg.), Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Institution und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel, Bd. 2: 1815–1847, Bonn 2012, S. 1077–1112
Wille, Herbert, Liechtensteinisches Verwaltungsrecht, Ausgewählte Gebiete, LPS 38, Schaan 2004
Wille, Herbert, Monarchie und Demokratie als Kontroversfragen der Verfassung 1921, in: Batliner (Hrsg.), Die liechtensteinische Verfassung 1921. Elemente der staatlichen Organisation, LPS 21, Vaduz 1994, S. 141–199
Wille, Herbert, Probleme des gesetzgeberischen Unterlassens in der Verfassungsrechtswissenschaft. Landesbericht Liechtenstein für die XIV. Konferenz der Europäischen Verfassungsgerichte in Vilnius (Litauen) 2008, EuGRZ 2009, S. 441–454
Wille, Herbert, Rechtsfragen des Denkmalschutzes, in: Liechtenstein-Institut/Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein/Kunstmuseum Liechtenstein (Hrsg.): „Wer Bescheid weiss, ist bescheiden“, Festschrift zum 90. Geburtstag von Georg Malin, LPS 58, Bendern 2016
Wille, Herbert, Verfassungsgerichtsbarkeit und duale Staatsordnung im Fürstentum Liechtenstein, in: Riklin/Wildhaber/Wille (Hrsg.), Kleinstaat und Menschenrechte. Festgabe für Gerard Batliner zum 65. Geburtstag, Basel/Frankfurt a.M. 1993, S. 97–115
Wille, Herbert/Beck, Marzell, Liechtenstein und die Europäische Menschenrechtskonvention, in: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Hrsg.), Liechtenstein in Europa, LPS 10, Vaduz 1984, S. 227–250
Wille, Markus, Petitionsrecht, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Vaduz 2012, S. 235–245
Wille, Tobias Michael, Beschwerderecht, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Schaan 2012, S. 505–540
Wille, Tobias Michael, Keine Strafe ohne Gesetz, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Schaan 2012, S. 407–434
Wille, Tobias Michael, Liechtensteinisches Verfassungsprozessrecht, LPS 43, Schaan 2007
Wille, Tobias Michael, Recht auf den ordentlichen Richter, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Schaan 2013, S. 331–405
Wille, Tobias Michael, Recht auf wirksame Verteidigung, in: Kley/Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS 52, Schaan 2012, S. 435–484
Wille, Tobias Michael, Verfassungs- und Grundrechtsauslegung in der Rechtsprechung des Staatsgerichtshofes, in: Liechtenstein-Institut (Hrsg.), Beiträge zum liechtensteinischen Recht aus nationaler und internationaler Perspektive. Festschrift zum 70. Geburtstag von Herbert Wille, LPS 54, Schaan 2013, S. 131–181
Willoweit, Dietmar, Die Stellvertretung des Landesfürsten als Problem des liechtensteinischen Verfassungsverständnisses, in: Loebenstein/Schmid/Willoweit (Hrsg.), Die Stellvertretung des Fürsten, LPS 11, Vaduz 1985, S. 119–130
Willoweit, Dietmar, Fürstenamt und Verfassungsordnung, in: Press/Willoweit (Hrsg.), Liechtenstein – Fürstliches Haus und staatliche Ordnung, 2. Aufl., München/Wien 1988, S. 487–510
Willoweit, Dietmar, Verfassungsinterpretation im Kleinstaat. Das Fürstentum Liechtenstein zwischen Monarchie und Demokratie, in: Waschkuhn (Hrsg.), Kleinstaat. Grundsätzliche und aktuelle Probleme, LPS 16, Vaduz 1993, S. 191–207
Winkler, Günther, Begnadigung und Gegenzeichnung, Wien/New York 2005
Winkler, Günther, Die Verfassungsreform in Liechtenstein, Wien/New York 2003
Winkler, Günther, Staatsverträge. Ihre Erzeugung und Geltung in der Rechtsordnung Liechtensteins, LJZ 1990, S. 105–138
Winkler, Günther, Verfassungsgesetzgebung und Verfassungsinterpretation in Liechtenstein. Möglichkeiten und Grenzen von Verfassungsänderungen, Wien 2015
Winkler, Günther, Verfassungsrecht in Liechtenstein, Wien/New York 2001
Wizent, Guido, Die sozialhilferechtliche Bedürftigkeit. Ein Handbuch, Zürich/St. Gallen 2014
Wohlwend, Sigvard, Der Datendieb. Wie Heinrich Kieber den grössten Steuerskandal aller Zeiten auslöste, Berlin 2011
Wolf, Sebastian, Eine Analyse des geplanten liechtensteinischen Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes, Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut Nr. 35, Bendern 2012. doi: http://dx.doi.org/10.13091/li-ap-35
Wolf, Sebastian, Elektronische Demokratie in Liechtenstein. Stand und Perspektiven, in: Balthasar/Bussjäger/Poier (Hrsg.), Herausforderung Demokratie. Themenfelder: Direkte Demokratie, e-Democracy und übergeordnetes Recht, Wien 2014, S. 101–125
Wolf, Sebastian, Monarchien im Antikorruptionsmonitoring des Europarates, LJZ 2014, S. 46–52
Wolf, Sebastian, Zum Verhältnis von Exekutive und Legislative bei der Organisation der Landesverwaltung, LJZ 2013, S. 64-70
Wolff, Hans/Bachof, Otto/Stober, Rolf/Kluth Winfried, Verwaltungsrecht: Band 1, 13. Aufl., München 2017
Wolff, Peter, Die Vertretung des Staates nach aussen, in: Batliner (Hrsg.), Die liechtensteinische Verfassung 1921, LPS 21, Vaduz 1994, S. 267–288
Wolff, Peter, Liechtenstein in bewegten Jahren, in: Frick/Ritter/Willi (Hrsg.), Ein Bürger im Dienst für Staat und Wirtschaft. Festschrift zum 70. Geburtstag von Hans Brunhart, LPS 56, Schaan 2015, S. 285–293
Wyttenbach, Judith, Kommentar zu Art. 165 BV, in: Waldmann/Belser/Epiney (Hrsg.), Basler Kommentar. Bundesverfassung, Basel 2015, S. 2474–2484
Zäch, Benedikt, Stichwort „Münzwesen“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 630 f.
Zäch, Benedikt, Stichwort „Notgeld“, in: Brunhart (Projektleiter), Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 2, Vaduz 2013, S. 653
Zeh, Wolfgang, Parlamentarisches Verfahren, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. III, 3. Aufl., Heidelberg 2004, S. 807–851
Zetzsche, Dirk, Das UCITSG und seine Folgen, in: Heiss (Hrsg.), Rechtsreform und Zukunft des Finanzplatzes Liechtenstein, Schriften des Zentrums für liechtensteinisches Recht (ZLR) an der Universität Zürich Band 1, Zürich/St. Gallen 2013, S. 9–39
Zetzsche, Dirk/Eckner, David, § 7 Europäisches Kapitalmarktrecht. A. Grundlagen, in: Gebauer/Teichmann (Hrsg.), Europäisches Privat- und Unternehmensrecht (Enzyklopädie Europarecht Bd. 6), Baden-Baden & Zürich/St. Gallen & Wien 2016, S. 657–730
Ziegler, Andreas R., Internationales Wirtschaftsrecht. Eine Einführung (unter Einschluss des Aussenwirtschaftsrechts der Schweiz), 2. Auflage, Bern 2017
Zippelius, Reinhold, Allgemeine Staatslehre, 16. Aufl., München 2010
Zuck, Rüdiger, Erster Teil (Allgemeine Grundlagen), 1. Abschnitt (Die Rahmenbedingungen: §§ 1–3), in: Quaas/Zuck/Clemens (Hrsg.), Medizinrecht. Öffentliches Medizinrecht – Pflegeversicherungsrecht – Arzthaftpflichtrecht – Arztstrafrecht, 3. Aufl., München 2014, S. 1–75