Aktionen

Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …er Zurückweisung eines Schriftsatzes eines Parteienvertreters durch einen Richter eines Bezirksgerichts in Österreich wegen angeblich schwerwiegender Defizi
    28 KB (3.773 Wörter)
  • {{#tag:gesetzestext|Der Landesfürst ernennt die Richter unter Beobachtung der Bestimmungen der Verfassung (Art. 96). }} {{#tag:gesetzestext|1) Niemand darf seinem ordentlichen Richter entzogen, Ausnahmsgerichte dürfen nicht eingeführt werden.
    75 KB (9.862 Wörter)
  • Category:gesetzlicher Richter Category:Richter
    17 KB (1.720 Wörter)
  • ''Gstöhl, Christian'', Das Recht auf den ordentlichen Richter in der liechtensteinischen Verfassung, LPS 31, Vaduz 2000 ''Gstöhl, Christian'', Richter und Monarch. Über die Revision des Richterbestellungsverfahrens, LJZ 1995,
    138 KB (15.819 Wörter)
  • |RBG||Gesetz vom 26. November 2003 über die Bestellung der Richter (Richterbestellungsgesetz, RBG), LGBl. 2004 Nr. 30 LR 173.01
    37 KB (4.600 Wörter)
  • * August Mächler, Prof. Dr. iur., Richter des Staatsgerichtshofes (seit 28. September 2020)
    8 KB (935 Wörter)
  • …urch den Verwaltungsgerichtshof (Art. 102 LV) sowie bei der Bestellung der Richter durch den Landtag und den Landesfürsten (Art. 96 und Art. 105 LV).
    59 KB (7.787 Wörter)
  • ''Richter, Dagmar'', Das Recht auf freie Wahlen, in: Grote/Marauhn (Hrsg.), EMRK/GG K …hlen des Staatsoberhauptes.Wildhaber, Art. 3 1. ZP EMRK, Rz. 58; vgl. auch Richter, Wahlen, S. 1401, Rz. 38.
    63 KB (8.646 Wörter)
  • Der Landesfürst ernennt die Richter unter Beobachtung der Bestimmungen der Verfassung (Art. 96). The Reigning P ''Gstöhl, Christian'', Richter und Monarch. Über die Revision des Richterbestellungsverfahrens, LJZ 1995,
    39 KB (5.085 Wörter)
  • ''Gstöhl, Christian'', Richter und Monarch. Über die Revision des Richterbestellungsverfahrens, LJZ 1995,
    60 KB (8.109 Wörter)
  • * Ernennung der Richter (Art._11|Art. 11 LV)
    57 KB (7.857 Wörter)
  • Richter für die Dauer seiner Funktion im Landtag beurlaubt würde, da der Richter weiter in seiner Funktion verbliebe.
    82 KB (11.285 Wörter)
  • * Entsendung von Mitgliedern in das Richterauswahlgremium und Wahl der Richter (Art. 96 LV).
    44 KB (6.035 Wörter)
  • …s in dieser Zeit doch gemäss im Wesentlichen durch die „Vorsteher oder Richter, und durch die Altgeschwornen oder Säckelmeister einer jeden Gemeinde.“
    32 KB (4.465 Wörter)
  • …stanz vom Landesfürsten über Vorschlag des Landtages ernannt, ebenso die Richter des Obergerichtes und des Obersten Gerichtshofes (Art. 102 Abs. 3). Der Fü …schlägt dem Landtag die entsprechenden Personen vor. Weiterhin werden die Richter vom Landtag gewählt und vom Fürsten ernannt.
    111 KB (14.448 Wörter)
  • * Wahlen der Richter (Art. 96 Abs. 1 LV) bzw. Beschlussfassung über einen neuen Kandidaten im E …ter beantragt. Alle übrigen Wahlen, also die Wahlen der Regierung und der Richter, erfolgen geheim, soweit nicht der Landtag einstimmig die Vornahme einer of
    38 KB (5.261 Wörter)
  • …genheiten“ betreffen die Richter des Staatsgerichtshofes selbst bzw. die Richter des Verwaltungsgerichtshofes (vgl. Art. 35 StGHG). Das Gesetz vom 7. Mai 19 * Entsendung von Mitgliedern in das Richterauswahlgremium und Wahl der Richter (Art. 96 LV).
    25 KB (3.517 Wörter)
  • 53 KB (7.115 Wörter)
  • 43 KB (5.560 Wörter)
  • 1) Niemand darf seinem ordentlichen Richter entzogen, Ausnahmsgerichte dürfen nicht eingeführt werden.
    1 KB (144 Wörter)
  • …stung jeder Art von Vermögen gegen angemessene, streitigenfalls durch den Richter festzusetzende Schadloshaltung verfügt werden. …ung jeder Art unbeweglichen Gutes gegen volle, streitigen Falles durch den Richter festzusetzende Entschädigung gefordert werden.“ der .
    21 KB (2.778 Wörter)
  • …ntlich verkündeten, stehenden Gesetzen und durch anerkannte, autorisierte Richter für Gerechtigkeit zu sorgen.“Auszug aus Locke, Zwei Abhandlungen über d
    34 KB (4.563 Wörter)
  • …rundrechte in der Verfassung und namentlich das Recht auf den ordentlichen Richter nach Art. 33 Abs. 1 LV oder das Beschwerderecht nach Art. 43 LV, als Anspru …hterbestellungsgesetzGesetz vom 26. November 2003 über die Bestellung der Richter (Richterbestellungsgesetz, RBG), . und das RichterdienstgesetzRichterdienst
    76 KB (9.628 Wörter)
  • …erichten und den Verwaltungsbehörden angehören dürfen. Hinsichtlich der Richter des Verwaltungsgerichtshofes existiert keine explizite Vorschrift. …htsakte verletzten das Recht der betroffenen Personen auf den gesetzlichen Richter, von ihr erlassene Verordnungen wären verfassungswidrig und müssten vom S
    50 KB (6.791 Wörter)
  • …richten, noch den Verwaltungsbehörden angehören dürfen. bestimmt, dass Richter weder dem Landtag, noch der Regierung angehören, noch die Funktion eines G …echtsprechung nicht mehr unabhängig und korrekt zusammengesetzt, wenn ein Richter befangen ist.Kley, Verwaltungsrecht, S. 264; Wille, Recht, S. 376, Rz. 54 u
    27 KB (3.586 Wörter)
  • …at, unter Berufung auf einen Verstoss gegen das Recht auf den gesetzlichen Richter (Art._33|Art. 33 Abs. 1 LV) beim Staatsgerichtshof angefochten werden. Denn
    22 KB (3.005 Wörter)
  • …inzips betont der Staatsgerichtshof in ständiger Rechtsprechung, dass dem Richter zwar bei der Strafbemessung angesichts eines auf das individuelle Verschuld …ründe beizufügen. Damit wird das Prinzip nochmals wiederholt, wonach die Richter verpflichtet sind, ihre Entscheidungen und Urteile auf der Grundlage der Ge
    43 KB (5.883 Wörter)
  • …Gerichtsbarkeit im Auftrage des Fürsten durch geprüfte und verpflichtete Richter verwaltet wurde. Eine Mitwirkungspflicht des Landtages war nicht vorgesehen …rt. Art. 3 und 5 des Gesetz vom 26. November 2003 über die Bestellung der Richter (Richterbestellungsgesetz), sprechen von Richterstellen, das Richterdiens
    13 KB (1.666 Wörter)
  • …Abs. 1 LV und Art. 105 LV explizit angeordnet wird, dass die Mehrheit der Richter das liechtensteinische Landesbürgerrecht besitzen muss, wirft nun freilich …ch die Staatspraxis der Heranziehung österreichischer und schweizerischer Richter, um die Bank des Staatsgerichtshofes zu besetzen, etabliert.Wille, Staatsor
    15 KB (2.066 Wörter)
  • …gesetz eine besondere Eidesformel vor.Gemäss Art. 18 RDG, , schwören die Richter vor dem Antritt ihres Amtes die unverbrüchliche Beobachtung der Verfassung
    9 KB (1.185 Wörter)
  • …d private Universitäten anbelangt, die Partly Dissenting Opinion von EGMR-Richter Pinto de Albuquerque in , Nr. 25851/09, 29284/09 und 64090/09, 02.04.2013. …h, § 22 N 99. aus ein Recht auf Einrichtung von Privatschulen abzuleiten.Richter Pinto de Albuquerque ist in seiner Partly Dissenting Opinion zu , Nr. 25851
    62 KB (8.326 Wörter)
  • …anzielles Engagement ist, desto grösser wird sein Spielraum für Vorgaben.Richter Pinto de Albuquerque in seiner Partly Dissenting Opinion zu , Nr. 25851/09, …ss der Staat mit Sicherheit nicht private Anbieter subventionieren. Selbst Richter Pinto de Albuquerque hält in seiner Partly Dissenting Opinion zu , Nr. 258
    65 KB (9.016 Wörter)
  • * des Rechts auf den ordentlichen Richter (§ 9 Abs. 1 KonV),
    49 KB (6.235 Wörter)
  • …e Legitimation als die mit einfachem Mehr erfolgende Entscheidung der StGH-Richter, die kein unmittelbares demokratisches Mandat haben.Batliner, Einführung,
    57 KB (7.913 Wörter)
  • …rt hatte, standen sie weiterhin in Rechtskraft.Heun, Struktur, S. 372. Die Richter waren nicht dazu befugt, Gesetze auf ihre Verfassungsmässigkeit zu prüfen
    20 KB (2.752 Wörter)
  • …t, die vom Landesfürsten ernannt werden (Art. 11). Die Entscheidungen der Richter in Urteilsform werden „im Namen von Fürst und Volk“ erlassen und ausge 2) Die Richter sind in der Ausübung ihres richterlichen Amtes innerhalb der gesetzlichen
    2 KB (272 Wörter)
  • …andtag den empfohlenen Kandidaten, dann wird dieser vom Landesfürsten zum Richter ernannt. …der die absolute Mehrheit der Stimmen erhält, wird vom Landesfürsten zum Richter ernannt.
    3 KB (441 Wörter)
  • 1) Der Landgerichtspräsident übt die Aufsicht über die Richter des Landgerichtes aus. …und die Richter des Obergerichtes. Er übt die Disziplinargewalt über die Richter des Landgerichtes aus.
    2 KB (235 Wörter)
  • …muss das liechtensteinische Landesbürgerrecht besitzen. Die Mehrheit der Richter muss rechtskundig sein. …nge der Amtsdauer der fünf Richter und fünf Ersatzrichter. Scheidet ein Richter beziehungsweise ein Ersatzrichter vorzeitig aus dem Amt, dann wird der Nach
    3 KB (508 Wörter)
  • …den (Art. 96). Der Präsident des Staatsgerichtshofes und die Mehrheit der Richter müssen das liechtensteinische Landesbürgerrecht besitzen. Im Übrigen fin
    693 Bytes (98 Wörter)

Inhalte

Verfassungstext
Kommentar
Schlagwörter
Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Über dieses Projekt
Letzte Änderungen

About this project
À propos de ce projet

Werkzeuge

Link auf diese Seite
Druckversion
Als PDF downloaden
Zitiervorschlag
Hilfe