
Suchergebnisse
Erstelle die Seite „Landesfürst“ in diesem Wiki. Siehe auch die gefundenen Suchergebnisse.
- 1) Der Landesfürst vertritt, unbeschadet der erforderlichen Mitwirkung der verantwortlichen Re917 Bytes (129 Wörter)
- …er Einsetzung des Stellvertreters, die keinen Sinn machen würde, wenn der Landesfürst ohnehin grundsätzlich seinen Wohnsitz im Land hätte. …völkerung 1921 entsprochen habe, dass der damals nicht im Lande wohnhafte Landesfürst „jährlich auf eine gewisse Zeit und ausserdem fallweise einen Prinzen se74 KB (9.960 Wörter)
- {{#tag:gesetzestext|1) Der Landesfürst ist das Oberhaupt des Staates und übt sein Recht an der Staatsgewalt in Ge {{#tag:gesetzestext|1) Der Landesfürst vertritt, unbeschadet der erforderlichen Mitwirkung der verantwortlichen Re72 KB (9.610 Wörter)
- Category:Landesfürst17 KB (1.720 Wörter)
- …n zu müssen. Die Mitglieder der Gemeindeorgane brauchen das Vertrauen von Landesfürst, Regierung oder Landtag nicht. Dass der Vorsteher und sein Stellvertreter d111 KB (15.276 Wörter)
- …rem Titel, erwähnte das Wort sonst jedoch nicht. § 2 bestimmte, dass der Landesfürst das „Oberhaupt des Staates (ist), (…) in sich alle Rechte der Staatsgew …V weitgehend in Art. 7 LV übernommen, jedoch ohne die Wendung, wonach der Landesfürst in sich alle Rechte der Staatsgewalt vereinigt. Regelungen über die Staats58 KB (7.741 Wörter)
- …die unterlassene Einholung der Genehmigung durch den Landtag erblickte der Landesfürst Hans-Adam II. darin, dass die staatsrelevanten Teile des Hausgesetzes mit d category:Landesfürst62 KB (8.599 Wörter)
- Der Landesfürst ernennt die Richter unter Beobachtung der Bestimmungen der Verfassung (Art. …r Verfassung durch verantwortliche Staatsdiener ausgeübt wird, welche der Landesfürst ernennt. Eine Ernennung der Bediensteten des Staates durch den Landesfürst39 KB (5.069 Wörter)
- Der Landesfürst kann den nächsterbfolgeberechtigten volljährigen Prinzen seines Hauses we …bedeutsame Frage, wenngleich zunächst im Kontext, dass der weit entfernte Landesfürst eines Repräsentanten bedurfte, der vor Ort die Administration führte. Die42 KB (5.996 Wörter)
- …rauen in die Arbeit der Gerichte und Behörden nachhaltig geschädigt. Der Landesfürst als Staatsoberhaupt soll nicht in die Funktion einer Rechtsmittelinstanz tr …ne Verbesserung empfunden werden. Hier wird es erforderlich sein, dass der Landesfürst in seiner Entscheidung eingehend abwägt, ob die Umwandlung vom Betroffenen60 KB (8.059 Wörter)
- …it einem darauf folgenden Verfahren zur Abschaffung der Monarchie) war von Landesfürst Hans-Adam II. allerdings bereits 1993 propagiert worden.So in der Thronrede In Liechtenstein, wo der Landesfürst expliziter Träger von Staatsgewalt ist (Art._2|Art. 2 LV) und über wichti21 KB (2.862 Wörter)
- …Landesfürsten und im Volk (Art._2|Art. 2 LV), war es konsequent, dass der Landesfürst an der Gesetzgebung in Form eines Zustimmungsrechtes mitwirkt.Siehe auch Wi Der Landesfürst wird daher bei der Sanktionserteilung, ebenso wie bei der Verweigerung oder64 KB (8.656 Wörter)
- 1) Der Landesfürst wird ohne Mitwirkung des Landtages durch die Regierung die zur Vollziehung ''Der Landesfürst wird aber ohne Mitwirkung des Landtages die zur Vollstreckung und Handhabun78 KB (10.543 Wörter)
- 1) Der Landesfürst vertritt, unbeschadet der erforderlichen Mitwirkung der verantwortlichen Re …ständigkeitsbereich im In- und Ausland vertreten, sofern dafür nicht der Landesfürst, der Regierungschef oder das mit den Angelegenheiten für Äusseres betraut83 KB (10.960 Wörter)
- …ässer Anwendung der betreffenden Bestimmungen zu verstehen, dass sich der Landesfürst durch Ablegung eines Gelübdes oder Übernahme bestimmter Verpflichtungen s …es ist gemäss Art._13ter|Art. 13ter letzter Satz LV der Landtag, dem der Landesfürst die gemäss dem Hausgesetz getroffene Entscheidung bekannt geben muss.44 KB (6.088 Wörter)
- 1) Der Landesfürst ist das Oberhaupt des Staates und übt sein Recht an der Staatsgewalt in Ge ''Der Landesfürst ist Oberhaupt des Staates, vereinigt in sich alle Rechte der Staatsgewalt u56 KB (7.781 Wörter)
- …wurden 12 der 15 Landtagsmitglieder gewählt. Drei Mitglieder ernannte der Landesfürst (§ 55 KonV).Zur Stellung dieser drei fürstlichen Abgeordneten siehe Wille Erw. 30 hält fest, dass der Landesfürst im Stimmregister von Vaduz eingetragen ist. Ob es dem Sinn und Geist der Ve78 KB (10.676 Wörter)
- Mit Datum vom 15. Januar 1843 erliess der Landesfürst die Die Verordnung griff das österreichische Hofkanzlei-Dekret vom 1. Mär …bürger für die Erteilung des Gemeindebürgerrechts aus, sind Landtag und Landesfürst frei,Siehe Kapitel V.C.7. das Landesbürgerrecht zu erteilen., S. 92. Lehne91 KB (12.684 Wörter)
- …te zu leiten, die Sitzung zu eröffnen und zu schliessen hatte (§ 9). Der Landesfürst konnte auch zu ausserordentlichen Sitzungen einladen. Ein Zusammentreten au44 KB (5.952 Wörter)
- …Sessionensystem der Konstitutionellen Monarchie verpflichtet, indem es der Landesfürst ist, der den Landtag eröffnet und schliesst.Vgl. Kirchherr, Verfassung, S. Category:Landesfürst8 KB (1.026 Wörter)
Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)