
Suchergebnisse
Erstelle die Seite „Protokoll“ in diesem Wiki. Siehe auch die gefundenen Suchergebnisse.
- …ungsfall durch einen von der Kollegialregierung bestimmten Stellvertreter, Protokoll zu führen.Art. 90 Abs. 2 abgeändert durch LGBl. 1965 Nr. 22.75 KB (9.862 Wörter)
- Category:Protokoll17 KB (1.720 Wörter)
- |6. ZP EMRK||Protokoll Nr. 6 zur Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten üb |12. ZP EMRK||Protokoll Nr. 12 zur Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten, vo38 KB (4.609 Wörter)
- *Protokoll der Landtagsverhandlungen, Sitzung am 18. Februar 1864, Beilage zur Nr. 6, *Protokoll der Landtagsverhandlungen, Sitzung vom 29. Februar 1864, I. Beilage zur Nr111 KB (15.383 Wörter)
- …gten nach Ermessen auf Rüge und Missbilligung, die mit der Eintragung ins Protokoll verschärft werden kann, und auf Widerruf erkennen“ sollte. Sofern der Be26 KB (3.607 Wörter)
-
29 KB (4.106 Wörter)
- …r Begriff „Staatsangestellten“ durch „Staatsbeamten“ ersetzt.Siehe Protokoll über die Landtagssitzung vom 24.8.1921, S. 2. Die Änderungen gegenüber d39 KB (5.085 Wörter)
- …ollmacht jedoch jederzeit möglich sein.BuA Nr. 22/1984, S. 4 und Landtags-Protokoll 1984, S. 275 (Sitzung vom 28. Juni 1984). Dies bedeutet, dass nach dem hist …S. 108, unter Verweis auf die Ausführungen des Abg. Armin Meier (Landtags-Protokoll 1984, S. 276 ), wonach es nicht um eine „Doppelmonarchie“ gehe oder ein42 KB (6.036 Wörter)
- …gen (vgl. Art. 12 Abs. 2 GOLT: „Der Landtagspräsident unterzeichnet das Protokoll und die vom Landtag ausgehenden Akten.“).64 KB (8.670 Wörter)
- *Landtags-Protokoll 1984 I, S. 17–26 (Sitzung vom 11. April 1984)41 KB (5.818 Wörter)
- …verschiedene Bezeichnungen (Vertrag, Abkommen, Übereinkommen, Konvention, Protokoll,Diese Bezeichnung wird häufig für Ergänzungen völkerrechtlicher Abkomme84 KB (11.039 Wörter)
- …(die Rheingrenze betreffend) „Ruhe und Frieden eingetreten“ sei (siehe Protokoll der Landtagssitzung vom 18.08.1955, S. 4).55 KB (7.442 Wörter)
- …Diskussionen gab hingegen die Herabsetzung des Stimmrechtsalters.Landtags-Protokoll der öffentlichen , S. 3 ff. …. wurde in der Landtagssitzung vom 17. Dezember 1970 vorgenommen.Landtags-Protokoll 1970 II, S. 357 f. (Sitzung vom 17. Dezember 1970). An ihr wurde die Verfas78 KB (10.727 Wörter)
- ''Brandl, Ulrike'', Art. 3 Protokoll 4 EMRK, in: Golsong et alii (Hrsg.), Internationaler Kommentar zur Europäi …eck der Strafverfolgung.Brandl, Internationaler Kommentar zur EMRK, Art. 3 Protokoll 4, Rz. 22. Überdies sieht die EU mit dem und die Übergabeverfahren zwisc91 KB (12.697 Wörter)
- …w.llv.li/files/prfl/pdf-llv-rk-protokollreglement_liechtenstein_2.pdf. Das Protokoll sieht demnach den Regierungschef als Vertreter des abwesenden Staatsoberhau28 KB (3.944 Wörter)
- …ngsverhalten der einzelnen Abgeordneten bei den Schlussabstimmungen ist im Protokoll zu vermerken (Art. 56 Abs. 3 GOLT).38 KB (5.261 Wörter)
- …ndischen Union durchgeführtes Ermittlungsverfahren (Beilagen zum Landtags-Protokoll vom 30. September 1957). Auf dringendes Anraten des Landesfürsten, der ver15 KB (1.939 Wörter)
- …er 1996, Anhang III (Abänderung der Verfassung), beigeheftet dem Landtags-Protokoll vom 21. November 1996 …es, in der Landtagssitzung vom 21. November 1996, beigeheftet dem Landtags-Protokoll vom 12. Dezember 19968 KB (1.046 Wörter)
-
42 KB (5.718 Wörter)
-
18 KB (2.505 Wörter)
Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)