
Suchergebnisse
Erstelle die Seite „Völkerrecht“ in diesem Wiki. Siehe auch die gefundenen Suchergebnisse.
- ''Meckler, Markus A.'', Der Kleinstaat im Völkerrecht. Das Fürstentum Liechtenstein im Spannungsfeld zwischen Souveränität und ''Schweisfurth, Theodor'', Völkerrecht, Tübingen 200674 KB (9.960 Wörter)
- …atie, Monarchie und Gewaltenteilung. Ein Kapitel über das Verhältnis zum Völkerrecht und zur Einbettung ins europäische Mehrebenensystem rundet die „Einführ1 KB (150 Wörter)
- Category:Völkerrecht17 KB (1.720 Wörter)
- ''Becker, Stefan'', Das Verhältnis zwischen Völkerrecht und Landesrecht nach Massgabe der Praxis des Staatsgerichtshofes des Fürst …'', Der Staat als „Normalperson“ des Völkerrechts, in: Ipsen (Hrsg.), Völkerrecht. Ein Studienbuch, 6. Aufl., München 2014, S. 49–198138 KB (15.841 Wörter)
- …-Prof. DDr. iur., Professor für Öffentliches Recht, Wirtschaftsrecht und Völkerrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien (bis 20. Mai 2016)7 KB (919 Wörter)
- …en Probleme aufwerfen, wenn die betreffenden Vorschriften gegen zwingendes Völkerrecht verstossen. Es wurde auch davon gesprochen, dass die Regelungen des , sowei …14.11.1995 (). In diesem Sinne auch , S. 7 ff. „Verletzt das Hausgesetz Völkerrecht und zwar speziell die EMRK?“. Demnach sind die Vertragsparteien verpflich62 KB (8.599 Wörter)
- …rstrafrecht, Streitbeilegung und Sanktionen, in: Vitzthum/Proelß (Hrsg.), Völkerrecht, 6. Aufl., Berlin/Boston 2013, S. 521–572 ''Schweisfurth, Theodor'', Völkerrecht, Tübingen 200678 KB (10.543 Wörter)
- ''Becker, Stefan'', Das Verhältnis zwischen Völkerrecht und Landesrecht nach Massgabe der Praxis des Staatsgerichtshofes des Fürst …chen Verträge als Hauptrechtsquelle des Völkerrechts, in: Ipsen (Hrsg.), Völkerrecht, 6. Aufl., München 2014, S. 387-46983 KB (10.960 Wörter)
- ''Meckler, Markus A.'', Der Kleinstaat im Völkerrecht. Das Fürstentum Liechtenstein im Spannungsfeld zwischen Souveränität und ''Schweisfurth, Theodor'', Völkerrecht, Tübingen 200654 KB (7.318 Wörter)
- …und der Einzelne als Völkerrechtssubjekte, in: Vitzthum/Proelß (Hrsg.), Völkerrecht, 6. Aufl., Berlin/Boston 2013, S. 131–235 …Immunität des Landesfürsten von jener, die ihm als Staatsoberhaupt nach Völkerrecht zukommt: Der Landesfürst repräsentiert den Staat Liechtenstein und kann f56 KB (7.781 Wörter)
- …en. Eine solche Einschränkung widerspricht nach heutigem Verständnis dem Völkerrecht. Lehre und Rechtsprechung halten es wegen des in verankerten Rechts auf fr …nen völkerrechtlichen Verpflichtungen nach. Weder die Verfassung noch das Völkerrecht verpflichten zu geheimen Wahlen und zu Abstimmungen auf Gemeindeebene.Siehe78 KB (10.676 Wörter)
- …'', Der Staat als „Normalperson“ des Völkerrechts, in: Ipsen (Hrsg.), Völkerrecht. Ein Studienbuch, 6. Aufl., München 2014, S. 49-198 …und der Einzelne als Völkerrechtssubjekte, in: Vitzthum/Proelß (Hrsg.), Völkerrecht, 6. Aufl., Berlin/Boston 2013, S. 139–24391 KB (12.684 Wörter)
- ''Becker, Stefan'', Das Verhältnis zwischen Völkerrecht und Landesrecht nach Massgabe der Praxis des Staatsgerichtshofes des Fürst ''Verdross, Alfred'', Völkerrecht, 5. Aufl., Wien/New York 1964111 KB (14.449 Wörter)
- …r Bekämpfung solcher Schäden“ an Arbeit und Gütern zu treffen,Aus dem Völkerrecht ergibt sich die Pflicht, bei Naturkatastrophen und anderen Notfällen, die74 KB (9.904 Wörter)
- …teten Schutz zu beschäftigen. Dies ergibt sich nicht zuletzt auch aus dem Völkerrecht. sowie sehen verschiedene Massnahmen zum Schutz der Gesundheit der Arbeit42 KB (5.670 Wörter)
- …r Frage, wie deren Status und Finanzierung auf welcher Rechtsebene – dem Völkerrecht, der LV, einfachen Gesetzen oder Vertragsrecht – am besten geregelt werde89 KB (11.886 Wörter)
- …irchengut“ respektive das Vermögen von Religionsgemeinschaften, sind im Völkerrecht nur vereinzelt vorgesehen: Religiöses Kulturgut wird ausdrücklich nach Ar56 KB (7.615 Wörter)
- …ichheit bezieht. Bestimmungen im Sinne des Art. 39 zweiter Satz LV sind im Völkerrecht nur mittelbar dahingehend vorgesehen, dass die Religionsfreiheit ein Grundr58 KB (8.017 Wörter)
-
89 KB (12.507 Wörter)
- …e demnach ohne Verfassungsänderung möglich,Siehe allerdings zu dem durch Völkerrecht statuierten Regressionsverbot: Gächter, Grundstrukturen, S. 41. dass sich …ersicherung vorsieht – keine Rolle.Gächter, Grundstrukturen, S. 72: Das Völkerrecht lässt es offen, wie die Ziele der sozialen Sicherheit erreicht werden. Es97 KB (12.852 Wörter)
Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)